Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

„Women without Men“ im CineX

Kinotag mit hochaktuell-politischem Film zum 100. Internationalen Tag der Frau.

Im Sommer 1953 treffen sich in einem verwunschenen Garten Teherans vier Frauen, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnte.
Gleich für ihren ersten Spielfilm "Women without Men" erhielt die im Iran geborene Künstlerin Shirin Neshats beim 66. Internationalen Filmfestival von Venedig den Silbernen Löwen für die beste Regie. Zu ihrem Debüt als Kinoregisseurin wurde die Künstlerin vom gleichnamigen Roman der Exil-Iranerin Shahrnush Parsipur inspiriert, die in dem Film eine Nebenrolle als Bordellbetreiberin spielt. Gedreht wurde der Film in Marokko, da Neshat im Iran nach wie vor nicht erwünscht ist. Als Manifest der neuen "Grünen Demokratiebewegung" gefeiert, darf der Film im Iran offiziell nicht vorgeführt werden. Im Untergrund genießt er freilich ebenso wie die Regisseurin längst Kultstatus. Zum Inhalt: Die Geschichte spielt im Sommer 1953 in Teheran. In einem verwunschenen Garten treffen sich vier Frauen, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnte: eine frustrierte Politikergattin, eine Prostituierte, eine aufmüpfige, politisch aktive Studentin und deren naive Freundin. In den Wirren des Militärputsches finden die vier Frauen vorübergehend Schutz in einem verborgenen Landhaus inmitten des paradiesisch anmutenden Gartens, wo sie für einen kurzen Moment das finden, wonach sich jede von ihnen sehnt und wofür jede von ihnen kämpft: Lebensfreude, Freiheit und das Gefühl von Glück. Shirin Neshat, die seit 1979 in New York im Exil lebt, versteht es hervorragend, die Schicksale der vier Frauen in altmeisterlich komponierten Bildern zu verweben. Women without Men Donnerstag, 17. März 2011 Vorstellungen um 10.00 Uhr, 18.15 Uhr und 20.30 Uhr Eintritt: Ermäßigung für Schülerinnen € 5,00.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren