Strahlende Gesichter nicht nur bei den Teilnehmerinnen, sondern auch bei den Organisatorinnen des zweiten NaMaR-Lehrganges in Lienz: Maria Glanzl, Valeria Dalpra, Claudia Striemitzer, Monika Kalser, Astrid Kenzian, Gunthild Winkler, Maria Lercher, Margaretha Grimm, Waltraud Obbrugger, Herta Mair, Gabriele Lehner, Anita Klocker und Bärbl Ebner.
NaMaR - das ist das Netzwerk für alte Menschen im alpenländischen Raum der Caritas. Ziel von NaMaR ist es, pflegende Angehörige durch gezielt geschulte und begleitende Ehrenamtliche zu entlasten. Das Projekt wird von EU-Interreg und dem Fond Gesundes Österreich gefördert. Bereits zum zweiten Mal wurde ein entsprechender Lehrgang angeboten, den neun Teilnehmerinnen erfolgreich abschlossen. Im feierlichen Rahmen wurden ihnen am 9. Juni die Zertifikate überreicht.
NaMaR-Projektleiterin Maria Glanzl und Lehrgangs-Leiterin Bärbl Ebner dankten den Absolventinnen, die seit Februar an insgesamt sechs Tagen in theoretischer Hinsicht bzw. durch Exkursionen auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet wurden. Mehr Infos zu NaMaR bei Regionalkoordinatorin Gertraud Klingler, 0676/6062325.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren