Nicht nur die Leistung der Athleten, sondern die gesamte Veranstaltung der Jugend- und Junioren WM in Obertlilliach war vorbildlich. Fotos: Expa/Michael Gruber
Vom 24. Jänner bis 1. Feber verwandelte sich die kleine Oberländer Gemeinde Obertilliach zu einer echten Sportmetropole. Mehr als 400 Nachwuchs-Biathleten aus 37 Nationen kämpften bei der IBU Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft im Biathlon an sieben Wettkampftagen um Gold, Silber und Bronze.
Die erfolgreichsten Nationen waren Rußland mit insgesamt 14 Medaillen (7 Gold, 2 Silber und 5 Bronze) vor Deutschland mit acht Mal Edelmetall (3, 2, 3). Norwegen (3, 1, 1) und Frankreich (2, 1, 2) teilen sich mit jeweils fünf Medaillen Platz drei. Einmal Silber und einmal Bronze konnte Österreich feiern. Beide Medaillen holte Lisa Hauser aus Reith bei Kitzbühel.
Doch nicht nur die Athleten zählten zu den Gewinnern der Weltmeisterschaft, sondern auch Obertilliach, das neben tollen Nächtigungszahlen auch einen enorm hohen Werbewert verzeichnen konnte, da das Medieninteresse beachtlich war.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren