Auch im Lockdown war der Ausdauerathlet nicht zu stoppen und spulte 403 Kilometer ab.
Der Nachtrag in der 2. Klasse A zwischen Nußdorf-Debant 1b und dem SK Grafendorf wurde am vergangenen Samstag von einer schlimmen Verletzung überschattet. Debant-Stürmer Manuel Moser stieß unglücklich mit dem gegnerischen Torwart, Michael Unterassinger, zusammen und zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch zu. Das junge Team, das diesmal mit einigen Spielern aus der Unterliga-Mannschaft verstärkt wurde, steckte den Schock gut weg und entschied das Spiel letztendlich mit 4:2 für sich. Die Tore der Osttiroler erzielten Dominik Sporer, Marko Zeiner und Philipp Lugger (2). Die Dolomitenstadt-Sportredaktion wünscht Manuel Moser rasche Genesung!
2020 war auch für die Athleten der Sportunion Matrei ein hartes Jahr.
Der Osttiroler ließ über 22 Kilometer 110 Läufer hinter sich und wurde Neunter.
Der dreifache Weltmeister siegte in Bad Goisern vor Daniel Geismayer.
Der Audi-Pilot aus Osttirol kam beim Rennen in Brno als Zweiter ins Ziel.
Das Osttiroler Team holte bei den Staatsmeisterschaften jede Menge Edelmetall.
Nachdem gestern eine starke Gewitterfront zum Abbruch der Partie im KFV-Cup zwischen Matrei und Lienz führte, informierte der Kärntner Fußballverband am Vormittag die beiden Vereine darüber, dass das Spiel bereits heute um 19:30 Uhr nachgeholt wird.
„Wir haben sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt und sind bereit. Der Eintritt ist heute natürlich frei“, so der Matreier Obmann-Stellvertreter Natalis Ganzer.
Mountainbiker zweimal im Sattel. Benjamin Karl freut sich auf Zieleinfahrt im Stadion.
Neben der Unterliga West starteten am vergangenen Wochenende auch die anderen Ligen des Kärntner Fußballverbandes in die Saison. Gleich drei der fünf Osttiroler Vereine erwischten jedoch am ersten Spieltag in der 1. Klasse A keinen guten Tag. Nur Oberlienz gelang mit einem 3:0 gegen Kirchbach ein Sieg und Dölsach holte gegen Lurnfeld zumindest einen Zähler. Sowohl Virgen (0:3 gegen den FC Mölltal), als auch der SV Tristach (0:4 gegen Penk/Reisseck) musste sich im ersten Spiel der Saison geschlagen geben. Der FC Sillian agierte zum Auftakt ebenfalls noch nicht in Bestform und musste vor heimischem Publikum eine 1:6-Niederlage über sich ergehen lassen.
Roman Idl und Ingrid Hörbiger gewannen die Bruttoklasse. Nettowertung an Conrad Michael.
Drei Platzierungen in den Top-3 bei den Kanubewerben auf der Mur.
Schwerer Schlag für die heimische Rangglerfamilie: Heuer wird nur trainiert!
Am 8. August wird das ein Sprintrennen im Fackellicht mit 60 TeilnehmerInnen klären.
Doppelt so viele Teilnehmer wie im Vorjahr gingen beim Höhenmarsch an den Start.
Der Ötztaler Radmarathon wurde aufgrund der Situation rund um das Coronavirus abgesagt. Großveranstaltungen sind bis Ende August untersagt. „Uns ist bewusst, dass sich die aktuellen Aussagen der Politik auf Kulturveranstaltungen beziehen“, sagte Oliver Schwarz, Direktor von Ötztal Tourismus. Es sei aber „nicht redlich, ein sportliches Event in dieser Größe durchzuziehen“. Eine Verschiebung auf Herbst sei aufgrund der zu kurzen Tage keine Option, weil das Rennen 13,5 Stunden dauere. Bereits Ende März wurden die Dolomitenradrundfahrt und der SupergiroDolomiti mit Start und Ziel in Lienz aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Details dazu gibt es auf der Website dolomitensport.at.
Die Gastgeber siegten mit maximaler Punktausbeute. Nachwuchsbewerb an die VS Lienz Süd.
59 Teilnehmer gingen beim Knappenlauf im Defereggental an den Start.
Für den Alpenverein Winklern gab es am Staller Sattel einen Doppelsieg in der Hobbyklasse.
130 Jungsportler aus dem Tal schnallten sich beim Feistritzlift in St. Jakob die Skier an.
Bei den Tiroler Meisterschaften holte die Truppe von Pepi Mair gleich acht Meistertitel.
Auf dem Zettersfeld stieg ein Ski-Vergleichskampf zwischen Gaimberg, Thurn und Oberlienz.
Die Gastgeber waren bei den Rennen in Lienz und Obertilliach kaum zu schlagen.
Die „Wölfe“ verloren das zweite Finalspiel gegen Tarco Klagenfurt mit 5:2.
Die SPG Huben/Virgen/Prägraten siegte im Osttirol-Finale gegen Lienz/Leisach.
Christian Hoffman war nicht zu schlagen. Die neue Hobbyklasse wurde gut angenommen.
Das erste Finalspiel gegen Klagenfurt ging auswärts 6:5 verloren. Doch die Chance lebt.
Gleich drei Nachwuchsteams des UEC Lienz stehen im Finale um den Kärntner Meistertitel.