Bildungslandesrätin Beate Palfrader (5.v.l.), Landesschulinspektorin Notburga Jordan-Nagiller (6.v.l.) und Bezirksschulinspektorin Elisabeth Bachler mit Vertretern der ausgezeichneten Schulen. Foto: Land Tirol/Aichner
Insgesamt 136.500 Euro erhalten jene 40 Tiroler Volksschulen, die am Donnerstag, 7. Feber, im Tiroler Landhaus von Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet wurden. Darunter auch die Osttiroler Volksschulen Tristach, Grafendorf-Gaimberg, Matrei und Prägraten am Großvenediger.
Ziel dieses Projekts der Tiroler Schulbibliotheksoffensive ist es, die Anzahl und die Qualität der Tiroler Schulbibliotheken zu erhöhen und sie als Orte der Begegnung, der Kommunikation, des Erzählens und Hörens weiterzuentwickeln. Daher müssen die Fördergelder auch für Bücher, Möbel, Zeitschriften und Neue Medien verwendet werden.
„Die mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Schulen punkten mit eigenen Lesekonzepten, forcieren Lesepatenschaften, lehren verstärkt den Umgang mit digitalen Medien und organisieren Begegnungen mit Autoren“, freute sich Palfrader.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren