Peter Raneburger leistet einen wesentlichen Beitrag zur Gruppenausstellung "Humans". Ab 7. Juni im Künstlerhaus Klagenfurt.
"Humans", Menschen, sind künstlerisches Thema einer Gruppenausstellung die in den letzten Wochen auf großes Publikums- und Kritikerecho in Bozen stieß und jetzt nach Klagenfurt weiter wandert. Heute, 6. Juni, ist Vernissage im Künstlerhaus, zur Eröffnung spricht Tina Teufel vom Museum der Moderne Salzburg. Sie hat auch für den erschienenen Katalog die kunsthistorische Interpretation aufbereitet. Wesentlicher Teil der Ausstellung, bei der die Auseinandersetzung mit dem Menschen in seiner Komplexität im Mittelpunkt steht, ist die Werkserie „kranke Köpfe“ des Matreier Künstlers Peter Raneburger.
Raneburger beschreibt seine Arbeiten so: „…Die Mehrheit hat das Recht auf seiner Seite und bestimmt damit auch, wer gesund und wer krank ist. Ich sauge wie ein trockener Schwamm an den Lippen der sich öffnenden „Kranken“, die sich ausschütten über mir. Ich seziere sie in der Hoffnung, neue Ansätze für meine Selbstbildsuche zu finden, um dann die geöffneten Leichen auf den Tisch der Diskussion zu legen….“ Raneburger nähert sich dem Ausstellungsthema anhand unvermittelter Porträts psychisch kranker Personen und stellt darin die philosophische Frage nach Würde und Existenz.
Beteiligte Künstler:
Tanja Boukal (A)
Aron Demetz (I)
Jón Thor Gíslason (IS/D)
Urban Grünfelder (I)
Richard Kaplenig (A)
Brigitte Konyen (A)
Ina Loitzl (A)
Marck (CH)
Birgit Pleschberger (A)
Peter Raneburger (A)
Thomas Riess (A)
Shirin Winiger (CH)
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren