Essbarer „Markenbaustein“ für „Modell schöner Leben“
Das Stadtmarketing gönnt uns zu Weihnachten wieder was Süßes!

Er hat zwei Zentimeter Kantenlänge, besteht aus rund 20 Zutaten und soll zu einem ähnlichen Renner werden, wie sein größerer Vorläufer. Auf den Lienzer Lebzelten folgt jetzt das Lienzer Lebzelt Konfekt, entwickelt und verkauft von den Bäckern und Konditoren der Firmen Glanzl, Joast und Gruber. Der Leckerbissen aus Roggen- und Weizenmehl, Honig und Eiern, gefüllt mit Preiselbeeren und gewürzt mit Zimt, Nelken, Muskatnuss, Anis, Ingwer, Fenchel und Koriander ist nicht ganz billig: vier Stück kosten 5,90 Euro. Dafür ist das Konfekt in der hübschen Verpackung aber ein lokaltypisches Mitbringsel, das schmeckt und lange hält.
Seit 2006 gibt es den Lienzer Lebzelten. Im ersten Jahr verkaufte er sich 1.400 Mal, seither hat sich der Jahresabsatz mehr als verdoppelt. Deshalb hoffen die Erfinder des Konfekts auf ähnliche Erfolge mit den kleinen Würfeln. Das Stadtmarketing wählte als Präsentationsort das Grandhotel Lienz und nennt die kleine Kalorienbombe einen "Markenbaustein" für das "Modell schöner Leben". Das hat was. Wer schaut bei soviel kulinarischem Patriotismus noch auf die schlanke Linie?
Ein Posting
............5,90 Euro. Dafür ist das Konfekt in der hübschen Verpackung ......... lokaltypisches Mitbringsel,............... .......Kann man die Verpackung auch essen ?????
.Einige glauben immer noch, daß man die Menschen zu Weihnachten voll abzocken kann.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren