Die Ehrengäste und die beförderten Feuerwehrleute vorne v.l.: Fähnrich Christian Blaßnig, Kommandant Stellvertreter Peppi Tönig, Bezirkskommandant Stellvertreter Heinz Golmayer, Bürgermeister Franz Hopfgartner, Pfarrer Walter Stifter, Abschnittskommandant Michael Köll und Ortskommandant Markus Tönig. Hinten v.l.: Bergrettungsobmann Stellvertreter Mario Hopfgartner, Josef Obetzhofer, Bernd Oberbichler, Peter Patterer, David Blaßnig, Michael Hopfgartner, Annika Unterlercher und Peter Hopfgartner jun. Foto: FF Hopfgarten
Die 111. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Hopfgarten begann am Samstag, 1. März, traditionell mit einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder des Vereins. Zur Versammlung kamen neben Pfarrer Walter Stifter und Bürgermeister Franz Hopfgartner auch Feuerwehr Bezirkskommandant Stellvertreter Heinz Golmayer, Abschnittskommandant Michael Köll, der stellvertretende Obmann der Bergrettung Defereggental Mario Hopfgartner sowie die Vereinsobleute von Musikkapelle und Schützenkompanie.
Grund für viele Einsätze im vergangen Dienstjahr war vor allem die Schneesituation Ende Dezember und Anfang Februar. Während keine Brände zu verzeichnen waren, mussten 14 technische Einsätze abgearbeitet werden. Geschult wurden die Feuerwehrleute vor allem auf das neue Tanklöschfahrzeug, an der Landesfeuerwehrschule in Telfs wurden zwölf Ausbildungskurse erfolgreich absolviert.
Zwei Atemschutztrupps hatten ebenfalls Grund zur Freude, sie beendeten die Atemschutzleistungsprüfung mit Silber und Gold. Ebenso erfolgreich war auch wieder die Bewerbsgruppe der Feuerwehr: Beim Landesbewerb in Innsbruck erreichte der Hopfgarter Verein den sechsten und neunten Platz, beim Bezirksnassbewerb in Dölsach reichte es für Platz vier. Mit diesen Leistungen qualifizierten sich die Einsatzkräfte für den neuen „Firecup 2014“, an dem die besten 24 Gruppen aus Tirol teilnehmen dürfen. Momentan liegt die FF Hopfgarten tirolweit auf Platz zehn.
Derzeit zählt die Freiwillige Feuerwehr in Hopfgarten 90 Mitglieder, 69 Aktive und 21 außer Dienst. Besonders erfreut zeigte sich der Verein darüber, dass es nach über 110-jährigem Bestehen mit Annika Unterlercher die erste Feuerwehrfrau in Hopfgarten gibt. Neben ihr absolvierten Michael und Peter Hopfgartner ein erfolgreiches Probejahr. Die drei wurden angelobt und zum Feuerwehrmann befördert.
Den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann tragen seit dem vergangenen Jahr David Blaßnig, Bernd Oberbichler, Josef Obetzhofer, Peter Patterer und Julian Wahler, zum Löschmeister wurden Florian Kleinlercher und Martin Steinkasserer befördert. Fähnrich Christian Blaßnig freute sich über Dienstgrad Oberlöschmeister.
Bürgermeister Franz Hopfgartner lobte den Einsatz der Feuerwehrleute und bezeichnete den Verein als eine der wichtigsten Einrichtungen für Gemeinde und Einwohner.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren