In aller Herrgottsfrüh starten die Marathon-Radler, Stunden später folgt das Hauptfeld und am Ende sollen alle wieder gemeinsam in Lienz eintreffen. Foto: Expa/Groder
1.256 Anmeldungen für die 27. Dolomiten-Radrundfahrt sind bisher beim Organisationskomitee des LRC eingetroffen, davon 354 für den 232 Kilometer langen SuperGiro Dolomiti, der erstmals auch über italienisches Staatsgebiet geführt wird. Nachmeldungen sind bis kurz vor dem Start möglich.
Hier sind die Teilnehmerlisten:
Und hier das komplette Programm:7. Juni 2014
13:00 Uhr Beginn der Startnummernausgabe in der Dolomitenhalle Lienz (Ende 18.30 Uhr)
18:30 Uhr “Tchibo-Power-Kaiserschmarrenparty” in der Dolomitenhalle Lienz
20:00 Uhr Rundfahrt-Party in der Lienzer Innenstadt
8. Juni 2014
05:00 Uhr Nachnennungsmöglichkeit und Startnummernausgabe in der Dolomitenhalle Lienz
06:30 Uhr Blockstart zum 1. Super Giro Dolomiti 232km
10:00 Uhr Blockstart zur 27. Dolomitenradrundfahrt 112km
ab 12:30 Uhr Zieleinlauf 112km Classic am Johannesplatz
ab 12:30 Uhr Zieleinlauf 232km Super Giro Dolomiti am Johannesplatz
15:00 Uhr Siegerehrung in der Dolomitenhalle Lienz
Streckenführung:SuperGiroDolomiti:
Lienz - Oberdrauburg - Kötschach – Plöckenpass – ital. Staatsgebiet (Paluzza – Paularo – Lanzenpass – Naßfeldpass) - Tröpolach – Kötschach-Mauthen - St. Lorenzen - Maria Luggau - Obertilliach - Kartitscher Sattel - Kartitsch – Tassenbach – Lienz (232 km ).
Classic-Strecke:
Lienz - Oberdrauburg - Gailbergsattel – Kötschach-Mauthen – St. Lorenzen - Obertilliach – Kartitscher Sattel – Kartitsch - Tassenbach - Abfaltersbach – Thal/Assling – Lienz ( 112 km ).
Verkehrsanhaltungen und Behinderungen im Straßenverkehr
Während des Startes am 08. Juni 2014 (Pfingstsonntag) um 06.30 Uhr (SuperGiroDolomiti) und um 10.00 Uhr (Classic-Strecke) ist in Lienz im Bereich des Bahnhofes auf der Drautalstraße – B 100, sowie in der Folge von Lienz bis Oberdrauburg mit kurzfristigen Anhaltungen zu rechnen.
Während des Zieleinlaufes (ca 13.00 – 18.00 Uhr) wird der Verkehr auf der Drautalstraße – B 100 in Lienz und zwar zwischen dem Kreisverkehr Mitteregger Kreuz und der Dolomiten Kreuzung ebenfalls kurzfristig angehalten.
Während der Radsportveranstaltung sind im Bezirk Spittal/Drau und Hermagor folgende exekutiven Sperren vorgesehen:
Auf der Plöckenpass Straße – B 110 – Gailbergsattel (06.30 bis 08.00 Uhr und von 10.00 bis 11.45 Uhr)
Auf der Gailtalstraße – B 111 (Lesachtal) – von Kötschach-Mauthen bis zur Landesgrenze Tirol (Untertilliach/Wacht) in beiden Fahrtrichtungen von 10.45 bis 13.00 Uhr
Auf der B 90 Auffahrt zum Nassfeldpass in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr
Auf italienischer Seite:
Auffahrt zum Plöckenpass von 07.45 bis 09.00 Uhr
Auffahrt zum Nassfeldpass von 09.45 bis 12.00 Uhr
Verkehrsinformation
Aktuelle Verkehrsinformationen zur Dolomiten-Radrundfahrt können über die Verkehrsinformationszentrale der Landesverkehrsabteilung Tirol unter der folgenden Telefonnummer eingeholt werden: +43(0)59133/70/4444.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren