Schloss Bruck bietet heuer unterschiedliche Blickwinkel auf die Kunst der Region. Am Donnerstagabend, 7. August, begann "DolomitenDomino II", eine Kunstschau aus weiblicher Perspektive. Acht markante Künstlerinnen beleuchtet der zweite Teil der Reihe DolomitenDomino, von Gaudens Pedit initiiert und sehr sorgfältig ausgewählt. Eröffnet wurde die Vernissage von Bürgermeisterin Elisabeth Blanik.
Barbara Tavella, Anja Manfredi, Rosmarie Lukasser, Zita Oberwalder, Maria Vill, Elfriede Skramovsky, Margret Wibmer und Julia Bornefeld zeigen bis 26. Oktober 2014 ihre Arbeiten im Westtrakt des Schlosses. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Nähe zu den Dolomiten, die alle Künstlerinnen aus Osttirol und der Südtiroler Dolomitenregion vereint. Die Bandbreite der Arbeiten reicht von klassischer Malerei, über mixed Media, Fotografie und Zeichnung bis zur Installation.
Die anwesenden Künstlerinnen (v.l.): Elfriede Skramovsky, Rosmarie Lukasser, Anja Manfredi, Maria Vill, Margret Wibmer, Zita Oberwalder.
Wer in dieser Ausstellung nach "provinzieller" und regionaler Kunst sucht, wird enttäuscht. Die Auswahl der Künstlerinnen wurde hervorragend getroffen, lässt unterschiedliche Charaktere und Sichtweisen erkennen, auf hohem Niveau und mit internationaler Perspektive. Einige der Kunstschaffenden fanden in anderen Städten ihren neuen Lebensmittelpunkt oder wählten ihn bewusst rund um die Dolomiten.
Die Ausstellung im Schloss Bruck ist eine Kooperation der Galerie Pedit und der Stadt Lienz, was den präsentierten Arbeiten zu wesentlich mehr Aufmerksamkeit verhilft. Elisabeth Blanik unterstrich die Professionalität der anwesenden Künstlerinnen und deren Bereitschaft zur Mithilfe.
Versteckte Installation von Rosmarie Lukasser
Nach der Leopold Ganzer-Ausstellung und neben der wuchtigen Totentanz-Schau beweist DolomitenDomino II erstaunliche künstlerische Kraft und Vielseitigkeit, deckt viele Geschmäcker ab, lädt zum Entdecken ein und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren