Warum so familienfeindliche Preisgestaltung?
Schifahren mit Kindern am Zettersfeld kostet zuviel. Leserbrief von Hanna Adlaoui Mayerl.
Sehr geehrte Damen und Herren von den Lienzer Bergbahnen.
Werte Frau Bürgermeisterin Blanik.
Als gebürtige Osttirolerin komme ich jedes Jahr für fünf bis sechs Besuche mit meinen Kindern in die Region. Im Winter würde ich gerne meine Freude am Schisport an meine Kinder weitergeben. Es ist aber durch die Tarif-Gestaltung der Lienzer Bergbahnen als regelmäßige Lienz-Besucherin sehr exklusiv geworden, mit Kindern ein wenig Wintersport zu betreiben.
Für zwei halbe Schitage (ab 12 Uhr) an denen ich mit einem achtjährigen Anfänger ein dutzend Mal am Übungslift gefahren bin, und in denen mein Elfjähriger während seines Snowboardkurses ebenfalls nur am Übungslift gefahren ist, haben wir bei den Bergbahnen insgesamt 152 Euro ausgegeben.
Warum bieten die Lienzer Bergbahnen keinen familienfreundlicheren Zugang zu Übungsliften, wie es andere hochpreisige Schigebiete tun? Die Arlberg Bergbahnen bieten sogenannte "Anfängerkarten" an: Dort hätte ich für dieselbe Zeitspanne (zwei Kinder, eine Erwachsene / ein halber Tag) an Übungsliften 108 Euro bezahlt? Also um 30 Prozent weniger, und die Auswahl der Übungslifte ist mindestens zehnmal so groß.
Es ist schade, dass ein so schönes Schigebiet wie das Zettersfeld von immer weniger einheimischen Kindern befahren wird.
Mit besten Grüßen
Hanna Adlaoui Mayerl
Ein Posting
Liebe Frau Hanna Adlaoui Mayerl, sie sprechen mir aus der Seele. Wer kann sich bei diesen Preisen diesen Sport noch leisten?
Es sollte doch möglich sein eine Karte aus zu geben, die NUR für Übungslifte gilt. Es darf die Bahnbetreiber nicht wundern , wenn immer weniger das Angebot annehmen.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren