Live-Krimihörspiel „Tödliche Donauwellen“ in Lienz: Das Publikum wird Kommissar Worschädl alias Wolf Bachofner bei der Täterermittlung am 8. April kräftig unterstützen.
Schon einmal – 2011 – ermittelte Kommissar Worschädl alias Wolf Bachofner in Lienz. Am Freitag, 8. April, 20 Uhr wartet der zweite Fall „Tödliche Donauwellen“ im Stadtsaal Lienz auf seine Aufmerksamkeit und Lösung. Das Krimi-Livehörspiel mit Wolf Bachofner ist eine Melange aus Schauspiel und Livemusik in hochkarätiger Besetzung. Und das Publikum wird den Kommissar bei der Täterermittlung kräftig unterstützen. Das Drehbuch stammt von Thomas Baum, der auch für den Tatort, Rosenheimcops u.a. schreibt. Die Musik, gespielt von der Bordkapelle „Untergang“ wurde komponiert und arrangiert von Christian Mühlbacher und Alfred Lauss-Linhart (PRO BRASS).
Die Handlung: Zum 25. Hochzeitstag schenkt Kommissar Robert Worschädl seiner Frau Karoline eine Kreuzfahrt auf der Donau. Endlich Ausspannen, Urlaub. Alles paletti, alles perfekt – wäre da nicht eine illustre Geburtstagsgesellschaft mit an Bord. Und ein prominenter Jubilar. Brotfabrikant und Fußballpräsident Breitwieser wird seinen 60er allerdings nicht überleben. Was wie ein Kollaps aussieht, ist für Worschädls Instinkt eindeutig Mord. Und auch wenn er den Karaoke-Wettbewerb gewinnt und seine Karoline die Liebe zum Tango entdeckt – auf den Kommissar wartet ein Minenfeld aus privatem Betrug, internationaler Wettmafia und beinharter Konkurrenz.
Wolf Bachofner ist freier Schauspieler, u.a. im Schauspielhaus Hannover, man kennt ihn aber bei uns vor allem von ORF Serien wie „Kommissar Rex“ oder zuletzt „Schnell ermittelt“. Die Bordkapelle „Untergang“ besteht aus: Saxophon/Leutnant – Eberhard Reiter, Posaune/erster Offizier – Johann Reiter, Tuba/zweiter Offizier – Andreas Trausner, Percussion /Segelmacher – Stefan Reichinger, Klavier/Keyboard /Tastensetzerin – Katrin Fliecher, Steuermann: Alfred Lauss-Linhart.
Ein vergnüglicher, hochmusikalischer und hochkarätig besetzter Abend wird garantiert! Karten für die Veranstaltung, die auch Fixveranstaltung des Stadtkultur-Wahlabos ist, gibt es im Bürgerservicebüro in der Liebburg, Info und Reservierung unter Tel. 04852/600-519 und auf www. stadtkultur.at.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren