Am 28. und 29. März war das BG/BRG Lienz Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs zur 36. Physikolympiade. Vier Stunden hatten 24 Schülerinnen und Schüler von sechs Tiroler Gymnasien – davon sechs Mädchen – Zeit, um die kniffligen Aufgaben zu lösen. Dabei galt es, drei theoretische Aufgabenteile zu den Themen Mechanik, Optik und Elektrizität und einen experimentellen Aufgabenteil (Elektronik) zu bewältigen. Die Aufgabenstellungen überstiegen dabei den herkömmlichen Schulstoff.







Die Schülerinnen und Schüler gingen mit viel mathematischem und physikalischem Geschick an die Aufgaben heran und erbrachten beachtliche Leistungen. Dabei deklarierte sich Florian Lang aus der 8C-Klasse des Lienzer Gymnasiums, der bereits über Olympiade-Erfahrung verfügt, vor Raphael Sun aus Reutte, der ebenfalls Gold erreichte, als Sieger. Er kann sich über einen Siegerscheck, gesponsert von der Industriellenvereinigung IV, freuen. Im Bundeswettbewerb landete er auf Platz sechs.
Die Lienzer Gymnasiasten Elias Walder (siebte Klasse) und Markus Reibnegger (achte Klasse) nahmen erstmalig am Wettbewerb teil. Markus Reibnegger erreichte Platz vier, Elias Walder etablierte sich im Mittelfeld. Am 29. März fand dann – musikalisch umrahmt von Petra Huber mit der 2D-Klasse und Dominik Prager am Klavier – die Siegerehrung statt. Ing. Thomas Obererlacher (Firma Liebherr) nahm als Vertreter der IV daran teil, den Elternverein vertrat Obmann Robert Possenig.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren