Der Rückzug von Landesrätin Christine Baur aus der Politik stand schon vor der Landesversammlung der Grünen am 11. November in Igls fest. Abgesehen davon blieb an der Parteispitze fast alles beim Alten. Ingrid Felipe geht wieder als Spitzenkandidatin bei der Landtagswahl am 25. Februar ins Rennen. Sie wurde mit 79 Prozent der Delegiertenstimmen auf den ersten Listenplatz gewählt. Klubobmann Gebi Mair gewann mit 56 Prozent die Abstimmung um den begehrten Platz 2 und die aus Lienz stammende Innsbrucker Landtagsabgeordnete Gabriele Fischer wurde mit 88 Prozent auf Platz 3 gewählt.
Abschied und Neubeginn. Christine Baur tritt ab, Ingrid Felipe geht in die nächste Runde. Foto: Expa/Groder
Um den besonders hart umkämpften – weil noch halbwegs sicheren – Platz vier kandidierte mit Thomas Haidenberger ein Osttiroler. Der Volksschullehrer trat gegen starke Konkurrenz an, nämlich Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig, Michael Mingler und Georg Kaltschmid.
Haidenberger war letztlich chancenlos, den Zuschlag der Versammlung erhielt Kaltschmid mit fast 72 Prozent der Stimmen. Damit wird Hermann Weratschnig dem künftigen Landtag nicht mehr angehören, was als einzige Überraschung gewertet werden darf. „Der Tourismus, wie auch die Wirtschaft, müssen sich nun endlich ihrer sozialen wie auch ökologischen Verantwortung bewusst werden,“ erklärte der Hotelier Kaltschmid in seiner Rede.
Gabi Fischer applaudiert, Georg Kaltschmid freut sich und Hermann Weratschnig kann es noch nicht recht glauben. Foto: Facebook/Die Tiroler Grünen
Die Grünen besetzen derzeit fünf Mandate im Tiroler Landtag. Auch bei optimistischer Einschätzung ihrer Regenerationsfähigkeit nach der Nationalrats-Wahlschlappe dürften es nicht mehr Sitze werden. Schon ein Halten des Ergebnisses wäre ein Erfolg.
Thomas Haidenberger im Gespräch mit Grün-Urgestein Sepp Brugger bei der Landesversammlung im Congress Igls. Foto: Expa/Groder
Im Laufe des Nachmittags wurden die restlichen Plätze bis zur Nummer zehn auf der grünen Liste vergeben. Thomas Haidenberger landete letztlich auf Platz acht. Hier die komplette Liste:
Ingrid Felipe
Gebi Mair
Gabi Fischer
Georg Kaltschmied
Stefanie Jicha
Christian Altenweisl
Nicole Schreyer
Thomas Haidenberger
Viktoria Gruber
Hubert Weiler-Auer
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Unter den ersten sechs Plätzen sind drei neue KandidatInnen für den Landtag gewählt worden. Ich finde das ist eine gute Mischung zwischen erfahrenen Abgeordneten und neuen. Im Übrigen wurde auf Platz sechs mit Christian Altenweisel, ein junger Obertilliacher an wählbarer Stelle gewählt. Christian Altenweisel war jahrelang Geschäftsführer(Koordinator) der Osttiroler Grünen. Bei gleichem Wahlergebnis und neuerlicher grüner Regierungsbeteiligung wird Christian Altenweisel in den Landtag einziehen.
Und zur schwarz-grünen Regierungskoalition gibt es nicht wirklich eine Alternative. Oder wollen wir auch in Tirol einen schwar-zblauen kulturellen und sozialen Kahlschlag wie in Oberösterreich? Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, wurde in den letzten Jahren unter grüner Regierungsbeteiligung für Osttirol viel erreicht. Die Isel wurde endlich nach jahrelanger Diskussion als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen. Dass nicht alle Seitenbäche, wie nun von der EU-Kommission nach gefordert, zur Gänze einbezogen wurden, war leider Teil eines Kompromisses, den man als kleiner Regierungspartner machen muss.
Es gibt ein günstiges Semesterticket für die StudenInnten und günstige Jahrestickets. Auch wenn die direkte Zugverbindung Lienz-Innsbruck gestrichen wurde (noch von LR Steixner), haben wir derzeit über das Pustertal nach Innsbruck aber auch nach Südtirol gute Verbindungen. Dass es auch untertags regelmäßige Zug- und Busverbindungen nach Innsbruck gibt, halte ich für noch wichtiger als die direkte Zugverbindung. Weiters wird der Bahnhof in Lienz zu einem Mobilitätszentrum umgebaut und die Bahnstrecke im Pustertal verbessert werden, wenn sich die Pustertaler Bürgermeister endlich auf gemeinsame Vorschläge einigen. Es gibt also genug Gründe, bei den nächsten Wahlen wieder grün zu wählen.
Sepp Brugger
6
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
chiller336
vor 7 Jahren
kultureller und sozialer kahlschlag?? wie erst seit gestern bekannt haben ja die wiener roten ihren parteiinternen schuldenstand ja sogar vervierfacht, ganz zu schweigen von den staatsschulden - und das alles mit dem geld der steuerzahler. da trifft der ausdruck kultureller und sozialer kahlschlag auf jeden fall zu - und zwar gegenüber dem österreichischen volk, verursacht von der rotschwarzen geldrausschmeisserkoalition und nicht von den blauen .... ausserdem bin bin i jetz aber gespannt, wo im pustertal die bahnlinie verbessert werden könnte hm ... in einem engen tal, wo sogar die bundesstraße - geländemässig - eine kurvenorgie darstellt ... sorry, aber den grünen fehlt manchmal total der realitätssinn - siehe nach wien mit lackierten radwegen, ampelmännchen etc pp .... was kommt als nächstes? geldfurzende glitzereinhörner??
1
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Thomas28
vor 7 Jahren
Sicherlich ist es für die Grünen und deren Wähler hart diese historische Niederlage zu verkraften. Aber wenn man keine Lösungen anbieten kann und Probleme nur verursacht, braucht man sich nicht wundern wenn man abgewählt wird. Ich für meinen Teil bin froh das die Grünen abgewählt wurden.
5
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Instinktivist
vor 7 Jahren
Ich bin für soziale Gerchtigkeit! Ich wähle die FPÖ
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Kilian1990
vor 7 Jahren
Das Foto mit Haidenberger und Brugger ist lustig. Männer, die die Herausforderungen der Zeit in die Hand nehmen und Lösungen anbieten.
6
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
chiller336
vor 7 Jahren
ja ... lösungen die keinen interessieren und deshalb auch keinen zuspruch erhalten
4
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Thomas28
vor 7 Jahren
Es wäre gut und wichtig wenn die Anti-Österreich-Partei auch in Tirol abgewählt wird.
8
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Gorilla im Nebel
vor 7 Jahren
Sagt wer? Der freiheitliche Troll von der nationalen Rülps-Partei?
7
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Thomas28
vor 7 Jahren
Melissa.. steiger dich nicht so hinein :D die Grünen sind ja eh noch in wien :D
1
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
12 Postings
Unter den ersten sechs Plätzen sind drei neue KandidatInnen für den Landtag gewählt worden. Ich finde das ist eine gute Mischung zwischen erfahrenen Abgeordneten und neuen. Im Übrigen wurde auf Platz sechs mit Christian Altenweisel, ein junger Obertilliacher an wählbarer Stelle gewählt. Christian Altenweisel war jahrelang Geschäftsführer(Koordinator) der Osttiroler Grünen. Bei gleichem Wahlergebnis und neuerlicher grüner Regierungsbeteiligung wird Christian Altenweisel in den Landtag einziehen. Und zur schwarz-grünen Regierungskoalition gibt es nicht wirklich eine Alternative. Oder wollen wir auch in Tirol einen schwar-zblauen kulturellen und sozialen Kahlschlag wie in Oberösterreich? Auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen, wurde in den letzten Jahren unter grüner Regierungsbeteiligung für Osttirol viel erreicht. Die Isel wurde endlich nach jahrelanger Diskussion als Natura 2000-Gebiet ausgewiesen. Dass nicht alle Seitenbäche, wie nun von der EU-Kommission nach gefordert, zur Gänze einbezogen wurden, war leider Teil eines Kompromisses, den man als kleiner Regierungspartner machen muss. Es gibt ein günstiges Semesterticket für die StudenInnten und günstige Jahrestickets. Auch wenn die direkte Zugverbindung Lienz-Innsbruck gestrichen wurde (noch von LR Steixner), haben wir derzeit über das Pustertal nach Innsbruck aber auch nach Südtirol gute Verbindungen. Dass es auch untertags regelmäßige Zug- und Busverbindungen nach Innsbruck gibt, halte ich für noch wichtiger als die direkte Zugverbindung. Weiters wird der Bahnhof in Lienz zu einem Mobilitätszentrum umgebaut und die Bahnstrecke im Pustertal verbessert werden, wenn sich die Pustertaler Bürgermeister endlich auf gemeinsame Vorschläge einigen. Es gibt also genug Gründe, bei den nächsten Wahlen wieder grün zu wählen. Sepp Brugger
kultureller und sozialer kahlschlag?? wie erst seit gestern bekannt haben ja die wiener roten ihren parteiinternen schuldenstand ja sogar vervierfacht, ganz zu schweigen von den staatsschulden - und das alles mit dem geld der steuerzahler. da trifft der ausdruck kultureller und sozialer kahlschlag auf jeden fall zu - und zwar gegenüber dem österreichischen volk, verursacht von der rotschwarzen geldrausschmeisserkoalition und nicht von den blauen .... ausserdem bin bin i jetz aber gespannt, wo im pustertal die bahnlinie verbessert werden könnte hm ... in einem engen tal, wo sogar die bundesstraße - geländemässig - eine kurvenorgie darstellt ... sorry, aber den grünen fehlt manchmal total der realitätssinn - siehe nach wien mit lackierten radwegen, ampelmännchen etc pp .... was kommt als nächstes? geldfurzende glitzereinhörner??
Sicherlich ist es für die Grünen und deren Wähler hart diese historische Niederlage zu verkraften. Aber wenn man keine Lösungen anbieten kann und Probleme nur verursacht, braucht man sich nicht wundern wenn man abgewählt wird. Ich für meinen Teil bin froh das die Grünen abgewählt wurden.
Ich bin für soziale Gerchtigkeit! Ich wähle die FPÖ
Das Foto mit Haidenberger und Brugger ist lustig. Männer, die die Herausforderungen der Zeit in die Hand nehmen und Lösungen anbieten.
ja ... lösungen die keinen interessieren und deshalb auch keinen zuspruch erhalten
Es wäre gut und wichtig wenn die Anti-Österreich-Partei auch in Tirol abgewählt wird.
Sagt wer? Der freiheitliche Troll von der nationalen Rülps-Partei?
Melissa.. steiger dich nicht so hinein :D die Grünen sind ja eh noch in wien :D
@MelissaM, Deine Ausdruckweise verwirrt mich. Bildung ? Hass ? Ideologie ?
Lieber Thomas, ich kenne nur eine Anti-Österreich Partei: Nämlich jene, die den Staat Österreich als ideologische Mißgeburt bezeichnet hat.
Liebe “spitze Feder“ das war vor 29 Jahren. Da war die FPÖ noch unwählbar. Offenbar bist du etwas hinten aus.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren