Die Gretchenfrage: Was soll ich werden?
Das Berufsfestival rückt Lehrberufe ins Bewusstsein von Jugendlichen und Eltern.
Organisiert von der Bezirkstelle der Wirtschaftskammer ging am 16. Mai in der RGO Arena das diesjährige „Berufsfestival“ über die Bühne, eine Infoveranstaltung, die Schülerinnen und Schülern der Neuen Mittelschulen des Bezirkes Lust auf eine Lehre machen soll.
An 15 Infoständen warfen 450 Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren einen Blick auf klassische Lehrberufe wie Bäcker, Friseur, Maler, Elektriker, Maurer, Bankkaufmann oder Installateur, aber auch auf weniger Bekanntes wie Lebensmitteltechniker und auf die Ausbildungsprofile der Berufsschulen. Neben dem Polytechnikum und der Berufsschule Lienz war auch die Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp mit einem Infostand vertreten.
Abends ging in der Wirtschaftskammer Lienz eine Infoveranstaltung für die Eltern über die Bühne. MitarbeiterInnen des Berufs- und Bildungsconsultings der WK Tirol informierten über diverse Berufswege und die Lehrausbildung inklusive „Lehre und Matura", das AMS stellte Serviceleistungen bei der Lehrplatzsuche vor. Jugendliche aus dem Polytechnikum und der Berufsschule sorgten für den ”Showteil“ des Abends.
Fotos: WK/Brunner Images
3 Postings
Wie wär´s mit Kardinalfrage?
Stimme zu
Als hoffnungsloser Pedant muss ich anmerken, dass die Berufswahl keine Gretchenfrage im herkömmlichen Sinn ist. Diese zeichnet sich nämlich durch eine unangenehme oder peinliche Situation aus: Zum Beispiel wenn eine sehr fromme junge Frau ihren mehr oder weniger atheistischen Verehrer fragt, wie er zur Religion steht.

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren