Wer gelegentlich um die Mittagszeit durch die Beda-Weber-Gasse in Lienz fährt kennt die Szenen: Schüler unterschiedlichsten Alters warten auf dem Platz vor dem Volkshaus auf die Busse, die vom Gymnasium durch die Michaelsgasse kommen und weiter in die Täler fahren. Weil die Kids die Zeit mit dem Abbau ihres schulischen Bewegungsmangels verbringen und beim Herumtoben der Straße oft gefährlich nahekommen, soll nun eine Umgestaltung des Platzes für mehr Sicherheit sorgen. Die Mitglieder des Lienzer Gemeinderats waren sich in der Sitzung am 9. Oktober weitgehend einig, dass die neue Lösung keine stadträumliche Aufwertung des Platzes bringt, aber mehr Sicherheit. Deshalb war die Diskussion kurz und die Entscheidung am Ende einstimmig.
Noch halten die Busse in der Beda-Weber-Gasse, bald wird die Haltestelle vor das Volkshaus verlegt. Foto: Dolomitenstadt/Pirkner
Die Schülerbusse werden künftig nicht von der Michaelsgasse hinaus in die Beda-Weber-Gasse schwenken, sondern einfach gerade vor das Volkshaus fahren und dort die Schüler aufnehmen. Versenkbare Pylone werden an beiden Seiten des Platzes auf Ankunft und Abfahrt des Busses reagieren und verhindern, dass Unbefugte den Platz zuparken. Im Zuge der Neugestaltung wird der Zebrastreifen über die Beda-Weber-Gasse ein paar Meter nach Westen verschoben. Er wird die Straße künftig nicht schräg, sondern auf kürzestem Weg queren, außerdem wird eine neue Gehsteiggestaltung für einen barrierefreien und problemlosen Übergang sorgen. Hier überqueren viele BewohnerInnen des Seniorenheims mit Rollstühlen und Rollatoren die Straße auf dem Weg zum Iselkai.
Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Musik Fän
vor 7 Jahren
Für den Schüler transoprt gebe es eine bessere Lösung finde ich es gibt beim Krankenhaus Lienz eine Haltestelle die näher bei der Schule Nord liegt warum wird diese nicht genützt finde ich dann erspart man sich sehr viel Geld finde ich dann braucht man keinen Umbau am Michaelsplatz.
3
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
tetris
vor 7 Jahren
Findest du?
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
3 Postings
Ich hoffe, die Bäume bleiben erhalten!
Für den Schüler transoprt gebe es eine bessere Lösung finde ich es gibt beim Krankenhaus Lienz eine Haltestelle die näher bei der Schule Nord liegt warum wird diese nicht genützt finde ich dann erspart man sich sehr viel Geld finde ich dann braucht man keinen Umbau am Michaelsplatz.
Findest du?


Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren