Die angehende Sozialpädagogin Sarah Wibmer aus Matrei startete im Rahmen ihrer Ausbildung im Oktober mit acht Jugendlichen der Produktionsschule Osttirol das Projekt "Mauerwerke". Dabei versuchten sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Graffiti-Künstler. Mit Spraydosen, Schablonen und eigenen Ideen entstanden Bilder, die am Freitag, 30. November, in der Kunstwerkstatt Lienz stolz der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Bei der Arbeit lernten die Youngsters, ihre eigenen Ideen umzusetzen, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren und gemeinsam neue Aufgaben zu lösen. „Viele der Jugendlichen haben viel Potenzial, aber wenig Selbstvertrauen“, erklärt Jugendcoach Josef Luxenberger von der Lebenshilfe. „Bei dem Projekt leuchten die Augen, weil sie merken: Ich kann was Cooles schaffen!“
Am Freitag, 30. November, werden die Werke der jungen Graffiti-Künstlerinnen und Künstler in der Kunstwerkstatt Lienz gezeigt.
„Die Jugendlichen waren sehr selbstständig und gingen sich gegenseitig zur Hand", freut sich auch Sarah Wibmer. Gearbeitet wurde in einer Garage, die das Baubezirksamt zur Verfügung stellte. Inzwischen sind die Werke fertig und die jungen Künstler um eine Erfahrung reicher: „Jetzt laden wir unsere Freunde ein, sich die Bilder anzuschauen!" Die Ausstellung „Mauerwerke" in der Kunstwerkstatt Lienz wird am Freitag, 30. November von 18 bis 21 Uhr gezeigt.
In der Produktionsschule erhalten Jugendliche nach ihrer Schullaufbahn Unterstützung, um sich am Arbeitsmarkt zurechtzufinden. Die Produktionsschule ermutigt sie, Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen und Versäumtes nachzuholen. Die Teenager aus Osttirol trainieren, während der gesamten Dauer von Coaches begleitet, Eigeninitiative, den Umgang mit neuen Medien und Kreativität. Die Trainings erfolgen in enger Kooperation mit Partnerbetrieben aus der Wirtschaft und den Gemeinden.
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren