Es ist gar nicht so leicht zu erklären, was die Kinder der NMS Kals mit einem Team von Wissenschaftlern unterschiedlicher Universitäten in den vergangenen eineinhalb Jahren gemeinsam entwickelten. Die Kunstakademie war an Bord und das „Labor für empirische Bildwissenschaft der Universität Wien“, aber auch das Volkskundemuseum in Wien, in dem das Ergebnis der Zusammenarbeit jetzt zu sehen ist. Es geht um Fotos, konkret um „Sehnsuchtsbilder vom Land“. Was lösen diese Bilder aus? Welches Leben zeigen oder versprechen sie? Wie hat sich dieses Sehnsuchtsmotiv im Lauf der Zeit verändert und wie echt bzw. authentisch ist es eigentlich noch?

Solchen und ähnlichen Fragen gingen die Forscher unter anderem auch in Kals nach, unterstützt von Schulkindern im Rahmen eines Sparkling Science Projekts „Stadt-Land-Kind“, das Lust auf Wissenschaft machen soll. Ein Postkartenworkshop, Bildgespräche und Fotoexpeditionen wurden durchgeführt, die Ergebnisse gesammelt, ausgewertet und im Volkskundemuseum in Wien ausgestellt.

Titel der Schau, die noch bis 2. Juni zu sehen ist: „Retropia – Sprechen über Sehnsuchtsbilder vom Land“. Zur Eröffnung waren die Kalser Kinder nach Wien eingeladen. Neben der Mitwirkung bei der Ausstellungseröffnung fungierten die Schülerinnen und Schüler am zweiten Tag auch als persönliche Führer für die Museumsbesucher. „Die Eindrücke dieses einmaligen Erlebnisses werden den Schülerinnen und Schülern sicher noch lange in Erinnerung bleiben“, erklärt Michaela Troger, die Schulleiterin des Kalser Bildungszentrums.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren