Mitten in der Covid-Krise eskalierte – wie berichtet – ein Konflikt zwischen dem Gemeindeverband des Lienzer Bezirkskrankenhauses und dem bekannten Osttiroler Virologen Gernot Walder. Nun macht das BKH per Medienaussendung am 19. Februar den nächsten Zug. Primar Dritan Keta, Abteilungsleiter für Innere Medizin, sei mit gestriger Wirkung zum neuen Hygienebeauftragten Arzt im BKH Lienz bestellt worden. Die recht juristisch klingende Aussendung ist vom ärztlichen Leiter des Krankenhauses, Primar Martin Schmidt, unterzeichnet.
Walders Expertise ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus unbestritten. Um ihn zu ersetzen, musste auch der Nachfolger seine Qualifikation belegen. Keta habe „zum Nachweis seiner fachlichen Eignung u.a. ein Zertifikat des Deutschen Zentrums für Hygiene vom 27.01.2012 vorgelegt und damit den Nachweis einer Fortbildung zum Hygienebeauftragten Arzt – entsprechend den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert Koch-Institutes – erbracht. Das Zertifikat ist gefertigt von einem Institutsleiter für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Freiburg sowie einem Ärztlichen Leiter, Facharzt für Innere Medizin/Infektiologie (DGI) sowie Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin.“ Zudem wird darauf verwiesen, dass Keta mehrere Jahre als Hygienebeauftragter am Zentralklinikum Landshut in Niederbayern tätig gewesen sei.
Primar Schmidt geht in dem Schreiben auch auf die Gründe ein, warum der Werkvertrag Gernot Walders vom Gemeindeverband nicht verlängert wurde. Zunächst hätten die Mitglieder des Ausschusses einem neuen Werkvertrag einstimmig zugestimmt. „Trotz mehrerer Besprechungen und Gesprächsangebote“ habe Walder aber die Bedingungen des BKH nicht akzeptiert. Wörtlich: „Die Vorgaben unseres Hauses einer regelmäßigen Präsenzpflicht (mit Dr. Walder bis 2019 vereinbart 1x pro Woche jeden Dienstagnachmittag) sowie die Verpflichtung, ausschließlich Beratungs-, aber keinerlei medizinische Anordnungsbefugnisse (Diagnostik für PatientInnen der Inneren Medizin, welche für alle Infektionskrankheiten ausschließlich zuständig ist) ausüben zu dürfen, waren Hauptgrund für die Beendigung unserer mehrjährigen Geschäftsverbindung.”
Diese Passage hat es in sich. Zum einen, weil Walder der Behauptung, er habe einfach die Präsenzzeiten aus dem Vertrag gestrichen, widerspricht: „Zuletzt wurde behauptet, ich hätte im Vertrag als KH-Hygieniker die Präsenzzeiten gestrichen. Das ist so nicht korrekt: Zeitaufwand nach den Leitlinien proHyg und Präsenz wären gleich geblieben, ich habe aber vorgeschlagen, die zeitliche Gewichtung der Tätigkeiten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Das erfolgte übrigens in Abstimmung mit dem ärztlichen Leiter.“ Auch die vielen Gesprächsangebote kann der Villgrater Virologe nicht bestätigen. Er habe seinerseits mehrfach vergeblich versucht, Primar Schmidt zu erreichen.

Noch spannender ist der zweite Teil der BKH-Ausstiegsbegründung. Der neue Werkvertrag hätte den Virologen offenbar zum Berater ohne „medizinische Anordnungsbefugnisse“ degradiert. Hier wird – neben dem bekannt schlechten Klima zwischen Walder und Verbandsobmann Andreas Köll – auch ein Kompetenzstreit in der Ärzteschaft spürbar. Und so formuliert Primar Martin Schmidt in der Aussendung den kompletten Rauswurf Walders aus dem BKH: „Da es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und unserer Anstaltsordnung vor allem haftungsrechtlich nicht möglich ist, als Arzt ohne aufrechten Vertrag in unserem Hause zu arbeiten, wird die Dr. Gernot Walder GmbH zukünftig nicht mehr in diesem Bereich tätig sein.“
Doch damit nicht genug. Der vorletzte Absatz lässt nichts Gutes für das mit mittlerweile 30 MitarbeiterInnen besetzte Labor Walders in Außervillgraten erahnen: „Darüber hinaus besteht auch für den Gemeindeverband Bezirkskrankenhaus Lienz die gesetzliche Verpflichtung, externe Laborleistungen (welche derzeit von entsprechenden Einrichtungen in Ost- und Nordtirol, Salzburg, Kärnten und Wien erbracht werden), nach dem diesbzgl. Schwellenwert des Bundesvergabegesetzes/BVG öffentlich auszuschreiben.“ Bereits bei den PCR-Testungen im Iseltal wurde Walder mit diesem Argument ausgebotet und durch ein Nordtiroler Unternehmen ersetzt. Er sieht den Ausschreibungspassus dennoch gelassen: „Wenn alles fair und transparent ausgeschrieben wird, können wir sicher mithalten.“ Was sich Walder allerdings wünscht, ist ein Kassenvertrag, um den er sich seit Jahren bemüht.
Der Krankenhausverband ist jedenfalls überzeugt, das alles richtig gemacht wurde. Wieder im Wortlaut: „Abschließend freuen wir uns, diese vertragslose Vakanz im Hygienebereich ehestmöglich durch eine ausgezeichnet geeignete, hausinterne Besetzung gelöst haben zu können. Damit ist eine permanente Präsenz in zunehmend wichtigem Hygienebereich (weltweit prognostizierte Zunahmen von Zoonosen und Pandemien, insbesondere aber auch multiresistenten Krankenhauskeimen) eines Hygienebeauftragten/Hygienefacharztes gewährleistet, was jedenfalls eine große Verbesserung gegenüber dem Status quo darstellt.“
94 Postings
......Der Krankenhausverband ist jedenfalls überzeugt, das alles richtig gemacht wurde.............
Köll schafft an (über Schmid erübrigt sich mir jeder Komentar) Und die Verteter des Gemeindeverbandes getrauen sich nicht muh oder mäh zu sagen. Zumindest habe ich nirgends etwas darüber gelesen.
Haha, was für ein erbärmliches Polit-Schauspiel.
Wieviel bekommt man denn vom "christlich-sozialen" Lager, wenn man gegen Herrn Dr. Walder stimmt?
Manchmal erinnert mich Matrei an Chicago, dort geht auch dauernd der Wind.
;-)
huhannes da gebe ich dir vollkommen Recht Nur diese Gesetze gelten bei diesen Herren nicht, die machen ihre eigenen aber jetzt haben sie sich selbst demontiert.
Aus dem Tiroler Krankenanstaltengesetz: § 11 Ärztlicher Dienst Die Führung von Abteilungen, Departements oder Fachschwerpunkten und Instituten für die Behandlung bestimmter Krankheiten sowie von Laboratorien und Prosekturen darf nur Fachärzten des betreffenden medizinischen Sonderfaches, wenn ein solches nicht besteht, nur Fachärzten eines anderen hierfür in Betracht kommenden Sonderfaches übertragen werden. Per Stellenausschreibung wurde ein "Instituts-Leiter/Leiterin des Krankenhauslabors sowie (in Personalunion) ein/eine Facharzt/Fachärztin für Hygiene und Mikrobiologie“ Und nun soll jemand, egal wie kompetent er in seinem Fach sein mag, was hier nicht bestritten wird, aber der aus einem anderen Fach kommt, einen kleinen Kurs gemacht hat, einen Facharzt für Hygiene usw...ersetzen ? Da fragt sich der interessierte Laie dann doch ob dies rechtlich überhaupt gedeckt ist ?
Wenn ein A.K. seine eigenen Gesetze macht, dann schon!
Eine Klarstellung seitens Dolomitenstadt bezüglich der plötzlichen Stimmgewichtsveränderung ist nun defintiv erforderlich. Es müssen keine Daten von Personen angebeben werden, aber dieses plötzliche Verhalten ist sicher nicht auf bestehende User, die sich bis jetzt zurückgehalten haben, zurückzuführen. Hier wurde definitiv mit neuen Profilen gearbeitet. Können Sie uns bitte etwas dazu sagen liebes Dolomitenstadt-Team? Von im Schnitt 4-5 Stimmen auf 55 und mehr? Ein Wahnsinn was hier abgeht, weil jeder weiss wie die allgemeine Meinung der Masse dazu aussieht. Dass diese so leicht verfälscht werden kann stimmt mich etwas nachdenklich.
Wir haben die Witterung schon aufgenommen.
Zustände wie in einer Bananenrepublik.
Dass hier etwas nicht stimmen kann, mit den vielen Gegenstimmen, fällt vielen Postern/Lesern von dolomitenstadt auf.
Danke Hr. Pirkner, dass Sie „Witterung aufgenommen“ haben.
Vielleicht wäre in diesem speziellen Fall eine online Petition auf dolomitenstadt.at eine Möglichkeit, um Manipulation auszuschliessen und der Bevölkerung Osttirols eine Stimme zu geben, die hoffentlich auch gehört wird.
Gab es da nicht auch einmal ,vor nicht allzu langer Zeit, eine solche wundersame Stimmenvermehrung bei einem Songkontest Voting?
Im Gegensatz zum Facharzt für Hygiene (Weiterbildungsdauer: 60 Monate wie für die meisten Facharzt-Weiterbildungen[1]) hat der Hygienebeauftragte Arzt eine von der Landesärztekammer zertifizierte 40-stündige Präsenzveranstaltung absolviert oder einen gleichgestellten Blended-Learning-Kurs absolviert[2] Das gilt ür .de, in at sind es 8x8 Stunden Kurs... Soviel zu unterschiedlichen Qualifikationen....die jahrelange Erfahrung des einen erwähne ich hier nicht einmal...
Die Verdienste von Dr. Walder stellt niemand in Abrede. Hervorragende Ärzte und Virologen gibt es noch einige mehr, auch ist er nur ein Mensch und kein Gott. Die angesprochenen politischen Einflussnahmen gibt es sicherlich und sind schlecht. Meiner Meinung nach wird das ganze etwas zu einseitig betrachtet. Ich bin weder bkh angestellter noch Politiker, vollkommen außenstehend.
Es ist sicher so,dass es sehr viele gute und engagierte Ärzte. Die Frage ist nur, ob sich das einer von denen antut,im BKH zu arbeiten. Weil so wie ich das verstanden habe, ist primar Dritan Keta nur eine Übergangslösung.
Man hätte auch Dr. Walder für diese "Übergangslösung" belassen können und die Ausschreibung (wenn nötig) dann ordnungsgemäß machen können.
Das Benehmen eines gewissen A.K. ist sehr bedenklich.
Was für ein "sehr komischer Zufall" mit dieser über Nacht - Stimmen nicht zu - Aktion?!? Gibt es hier gleiche und gleichere?!? Oder sind über Nacht zufällig über 50 Neumitglieder bei Dolomitenstadt.at?!?...Nicht das es mir um die Stimmen einzeln geht, aber sowas hat doch nichts mehr mit Zufall zu tun oder?!?
55 +-1 oder 2 "dislikers"..... da hauts di doch um 🤣🤣🤣 Das ändert aber nichts an der Sache daß das zum Himmel schreit vor Gemeinheit wie mit Dr. Walder umgegangen wird! Ich mache mir keine Sorgen um unsern Gernot, er wird in der ganzen Welt hunderte von Angeboten bekommmen, aber Ihn so von seiner Heimat zu vertreiben!! Schämts euch
🤬
Da geht vieles nicht mit rechten Dingen zu. In den letzten 24 Stunden mit den "nicht zu Stimmen". Ich bin von der Krankenhaus Politik echt enttäuscht. Ich dachte echt immer, dort wollen Sie das Beste für uns. FALSCH gedacht. Ich habe immer wieder in meinem Bekanntenkreis unser Krankenhaus verteidigt. Aber jetzt frage ich mich ernsthaft "warum können sie Herrn Walder so Absägen?! Bei Herrn Walder möchte ich mich für das was Er leistet bedanken.
Da stimme ich vollkommmen zu
Ich wars nicht... bestimmt nicht! (ich hätt´die Stimmen einseitiger verteilt)
Wenn nicht der scharze Bgm. oder die rote Bgm.in mit ihrer Parteizentrale selbst "stimme nicht zu" klicken, dann kann´s nur ein Hacker in deren Auftrag gemacht haben, oder? Was ist eure Meinung? dolomitenstadt, bitte um Aufklärung
Echt cool hetz sein die Parteisoldaten auf den Plan gerufen worden hetz kommen die befohlenen "Stimme nicht zu" likes

Aber so was von fix genau so! Vor 12h hab ich mein Kommentar dazu abgegeben und da hat das Ganze noch komplett anders aussehen. Hab mir schon das gleiche gedacht
Die muss ja jemand angestellt haben 
Hab ich etwas verpasst? Wo kommen plötzlich die vielen "ich stimme nicht zu" Stimmen her?
Das ist immer so,wenn es um diesen Herrn geht.Die sind vermutlich alle geimpft
.
Wow! Hab jetzt einen Tag lang keine Kommentare gelesen. Wann genau bitte sind die 55 Bürgermeister-Lemminge aufgewacht? Nur mehr peinlich. 🤦♀️🤦♂️ Für mich bleibt Dr. Walder weithin der Virologe meines Vertrauens.
Nun hat sich aber was getan.
Ohne auf den Inhalt der BKH-Ausschreibung (ich kann es nicht nachvollziehen) einzugehen, ist vermutlich jedem aufgefallen, dass fast jeder Poster über 50 (viele davon 56) „stimme nicht zu“ abbekommen hat. Die meisten Postings mit jenseits der 100 mit ca. Hälfte/Hälfte. Habe ich noch nie so gesehen… Ein Schelm, wer Böses dabei denkt – natürlich nicht auf die dolo-Redaktion bezogen.
Könnte ja sein, dass BürgermeisterIn einen Bonus haben oder so? Der „schwarze Mann“ aus Matrei und/oder die rote Dame aus Lienz klicken jeweils einmal und Schwupps, sofort 25 und/oder 50 Gegenstimmen stehen zu Buche? Sarcasm end
Jedenfalls ein Thema, das aufregt mit sehr vielen Für- u. Gegenstimmen!
Genau das habe ich auch beobachtet...
Was für ein trauriges Kasperltheater! Bevor die Ausschreibung für den Posten fertig verfasst war, stand der neue Kandidat schon vor der Tür!Braucht es in diesem Fall kein Hearing? Ein Primar stimmt für seinen Kollegen und schon hat Dr. Walder keine Chance mehr. Wer im Hintergrund die Fäden zieht ist offensichtlich. Wie haben die anderen Mitglieder des Gemeindeverbandes gestimmt? Haben sie keine eigene Meinung und sind nur Handlanger vom Obmann? So ähnlich wird es wohl auch in Matrei sein: Hat jemand eine eigene - andere Meinung, ist er weg vom Fenster. Es scheint, als hätten alle Angst vor AK!
Heute Sonderparteitag mit "stimme nicht zu" Schwerpunkt?
Kennt jemand den Trump aus Osttirol?!
🤣
Den kennt man sogar über die Grenzen von Osttirol hinaus!
Hier wurde ein erfahrener Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Infektiologie und Tropenmedizin Dr. Walder durch jemanden ersetzt, der als Qualifikation das Diplom zum Hygienebeauftragten Arzt (2-tägiger Kurs) angibt. Der Kompetenzunterschied könnte größer nicht sein.
Dr. Walder erfuhr von diesem Wechsel aus der Presse und schon zwei Tage später steht sein Nachfolger fest.
Unfairer, rückgratloser, dümmer und offensichtlicher kann man seine Macht nicht missbrauchen!
Wie kann man diesen Bürgermeister stoppen?
Die Patientenzimmer mit 3-4 Betten haben bis heute keine Fernsehgerät. Die Kopfpolster sind eine Katastrophe. Total verwaschen harte Knödel drin. Da muss man sparen, an diesen Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Aber jetzt wir ein Labor errichtet. Kostet sicher nix. Aber wir hätten ein Labor in Villgraten. Ps.: habe gehört Dr. Drosten aus Deutschland hätte interesse für den neuen Job im BKH
...lustig, wieviele hier zu den Pro-Walder-Kommentaren auf einmal "stimme nicht zu" drücken ohne selbst eine Meinung zu äussern
Ein letztklassiges Trauerspiel, da braucht sich niemand über den schlechten Ruf der Politiker zu wundern.
Wer überwacht eigentlich diese Ausschreibung und Auswahl des besten Kandidaten?
Diese Vorgangsweise disqualifiziert alle Beteiligten. Hoffentlich sind sie bald alle Geschichte.
Die Stimmen nicht zu kommen von seinen Puberln für das sind sie gut genug
Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken. Das Sprichwort bewahrheitet sich einmal mehr. Was da abgeht ist mehr als unwürdig. Das währe eine gute Gelegenheit für Herren Tilg sich einmal als Gesundheitslandesrat zu beweisen und die Farce zu beenden. Bin auch kein unbedingter Walderfan, aber der Ersatz, mit einem 9 Jahre alten Grundkurs von irgendwas kanns wohl nicht sein , oder ? Immerhin hat Dr. Walder das Kind in den letzten Jahren gut geschaukelt.
Ja Hallo was geht denn hier ab, sind die Günstlinge von Köll und Co aufgewacht so viel Stimme nicht zu in den letzten Stunden macht natürlich die Sache für euch auch nicht besser, offensichtlicher gehts wohl nicht mehr, der Fasching ist doch schon vorbei


"stimme nicht zu" werden wohl Kölls Gefolgsleute drücken ! denkt bitte einmal nach um was es hier eigentlich geht !!! Wo die Politik mitmischt wird alles kaputt gemacht, Machtgehabe nennt man so etwas, persönliche Befindlichkeiten haben in solchen Entscheidungen und in der Politik nichts verloren !!! Das brauchen wir jetz nicht !!!
Woher jetzt auf einmal die vielen „stimmt nicht“ für positive postings für Dr. Walder. Wurde mobilisiert? Ein Schelm, der denkt, das seien Familie, Speichellecker, Günstlinge
Freitag Abendprogramm ORF III -> Piefke Saga 1-4. Der Bürgermeister, der Tourismuschef, die Unternehmerfamilie... Klingelts?
Zu Beginn der Pandemie wollte man ihn klonen, jz wirft man ihn auf unmögliche Art und Weise aus dem System! Einfach nur zum Schämen! Danke Gernot für deinen unermüdlichen Einsatz!
Gernot, vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz in unserem Bezirk in dieser schwierigen Zeit! Ich bin mir sicher, dass du deinen Weg weiter gehen wirst! Und wieder verlässt ein höchstkompetenter Arzt unfreiwillig das BKH Lienz...Wirklich schade...
An Dummheit, peilichkeit und blödheit nicht zu übertreffen. Die schämen sich ja überhaupt vor nix!! 🤦♂️
Vor etlichen Jahren (Jahrzehnten) war man stolz wenn man sich irgendwo vorstellig war, egal zu welchen Zwecken auch immer,daß man aus dem Bezirk Osttirol stamme. Aber jetzt ist es besser man sagt nicht wo man geboren ist. So schämen muß man sich!! Das verdanken wir einigen Politiker/innen im Bezirk!!!!!
vollkommen richtig!
".... #sowie die Verpflichtung, ausschließlich Beratungs-, aber keinerlei medizinische Anordnungsbefugnisse (Diagnostik für PatientInnen der Inneren Medizin, welche für alle Infektionskrankheiten ausschließlich zuständig ist) ausüben zu dürfen, waren Hauptgrund für die Beendigung#..... " ein Wahnsinn, einen Vertrag deswegen zu beenden!!Als Patient gehe ich eigentlich davon aus, dass ich die bestmögliche Therapie und Behandlung bekomme, da sollte es keine Rolle spielen, wer eigentlich" das Sagen" hat. Diese Vorgehensweise ist wirklich zum Fremdschämen. Aber wie sagt man:"es kommt nichts Besseres nach!".... Dr. Walder wünsche ich alles Gute!!!
55 Personen, die "nicht zustimmen", dass jeder Patient die bestmögliche Therapie und Behandlung verdient.
Weit haben wir es gebracht.
Ich frag mich ja schon, ob der Gemeindeverband nur aus Hr. Köll und Fr. Blanik besteht, oder hat der Rest des Gemeindeverbundes auch eine Meinung! Das dies keine Werbung für unser BKH ist versteht sich von selbst. Dr. Walder hat in dieser schwierigen Situation in der wir uns seit einem Jahr befinden mit seiner Expertiese und Einsatz auch dazu beigetragen das die Situation im BKH nicht völlig Eskaliert , und das ist der Dank dafür. Ich möchte mich jedoch für den unermüdlichen Einsatz für die Befölkerung bei Dr. Walder bedanken, und für die Verantwortliche die zu dieser Situation beigetragen haben, es geht nicht um euer Ego sondern um die Befölkerung in Osttirol und Umgebung.
Ja , der Name Blanik wird immer mehr mit Sachen wie Grundkäufe , Streitereien mit Theuerl und nun diese Geschichte im BKH in Zusammenhang gebracht. Lässt sich fortsetzen ! Von den ehemals guten Vorsätzen ist da nicht viel übrig geblieben. Und der Hr, K. ist mir ehrlich gesagt überhaupt noch nie positiv aufgefallen . Oder kann jemand anderes berichten. Wirklich beliebte Politiker sehen anders aus ! Gibts die noch ??
Frei nach dem Motto,wer bereits geimpft ist braucht keinen Virologen mehr.
Klar ist: niemand, auch Kollege Walder nicht, hat ein "Anrecht" auf eine Beschäftigung. dazu gehören immer die zwei Seiten für das Zustandekommen eines Vertrages. Und die waren sich halt nicht einig, ist doch kein Weltuntergang, oder? Weder wird Dr. Walder finanziell untergehen, noch das BKH Lienz an Qualität einbüssen. Bleibt doch alle mal sachlich und beendet den shitstorm gegen Dr. Köll: der ist sicher kein Heiliger - Dr. Walder aber auch nicht! Und irgendwer wird dem Matreier Bürgermeister seine Stimme regelmässig seit Jahren geben, oder? Habe die Ehre!
Jaja der Prophet im eigenen Land, für das ist Osttirol leider über seine Grenzen hinaus bekannt. Wer hier etwas besser kann oder versteht, und davon gibt es im Bezirk einige, das aber bestimmten Leuten nicht in den Kram passt, der wird abmontiert. Nicht nur in der Politik, das hat man auch schon in verschiedenen Vereinen so praktiziert. Gernot lass dich nicht unterkriegen, am Ende gewinnt die Wahrheit, du wirst noch da sein, wenn andere schon hoffentlich bald von der Bildfläche verschwunden sind !!!