Das Frauenzentrum Osttirol freut sich über eine großzügige Spende des Soroptimist International Club Lienz in Höhe von 2.160 Euro. Mit dem Geld werden Frauen und Kinder unterstützt – beispielsweise bei der Miete für die Wohnung des Frauenzentrums.
Die Soroptimistinnen setzen sich weltweit mit ihrem globalen Netzwerk dafür ein, dass Frauen und Mädchen ihre persönlichen Potenziale ausschöpfen und ihre Pläne selbstbewusst und selbstbestimmt realisieren können. Aus einer EU-weiten Erhebung über Gewalt gegen Frauen aus dem Jahr 2014 geht hervor, dass jede dritte Frau (33 Prozent) seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren hat. In Österreich sind es 20 Prozent, also im Schnitt eine von fünf Österreicherinnen. Oft geschieht die Gewalt innerhalb der eigenen vier Wände.
In der Übergangswohnung des Frauenzentrums erhalten Frauen und deren Kinder, die in irgendeiner Form von Gewalt betroffen sind, Unterkunft, Schutz, Beratung und Begleitung. Auf dem Weg in ein selbstbestimmtes, existenzgesichertes und gewaltfreies Leben versuchen die MitarbeiterInnen, die Ressourcen und Kompetenzen der Frauen sichtbar zu machen und zu stärken. Die Frauen können in Ruhe und mit Hilfe von Beratungsgesprächen weitere Lebensperspektiven entwickeln.
Als Vertreterin des Soroptimist International Clubs Lienz überreicht Ulrike Wibmer (rechts) den symbolischen Scheck an Caroline Rainer und Brigitte Schieder vom Frauenzentrum Osttirol. Foto: Frauenzentrum
Frauen können für begrenzte Zeit in der Notwohnung in Lienz unterkommen und werden wenn nötig auch finanziell unterstützt. Foto: Frauenzentrum Osttirol
Mit der nun erhaltenen Spende kann der Aufenthalt in der Übergangswohnung des Frauenzentrums Osttirol für Frauen und Kinder erleichtert werden. Beispielsweise kann damit der Mietkostenbeitrag abgedeckt werden, wenn es keine andere finanzielle Möglichkeit gibt. Weiters kann beim Einzug in die Wohnung auch das Nötigste für den Lebensbedarf angeschafft werden.
Beratungen im Frauenzentrum Osttirol sind auch in Corona Zeiten unter Einhaltung der aktuellen Schutzmaßnahmen jederzeit möglich. Kontaktaufnahme unter: Tel.: 04852 67193 oder info@frauenzentrum-osttirol.at
gerade in Krisenzeiten ist faktenorientierte und schnelle Information wichtig.
Wir arbeiten trotz Rückgang bei den Werbeeinnahmen mit großem Einsatz, um Sie bestmöglich – und kostenlos! – zu informieren.
Wenn Sie unsere journalistische Arbeit mit einem einmaligen Beitrag unterstützen möchten, haben Sie jetzt Gelegenheit dazu. Wir würden uns freuen!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen. Anmelden oder Registrieren
Wir verwenden Cookies um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung der Website, stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung zu.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren