Mit dem Beginn des Jahres 2025 startet in Österreich das Einwegpfandsystem. Wer Plastikflaschen oder Alu-Dosen kauft, bezahlt 25 Cent extra. Verkaufsstellen müssen die leeren Verpackungen aus ihrem Sortiment auch zurücknehmen und das Pfand zurückzahlen. Ausnahmen gibt es für kleinere Betriebe an frequentierten Orten, die sich etwa mit Supermärkten zusammenschließen können. Das Pfandsystem gilt für alle Einweggetränke von 0,1 bis drei Litern, mit Ausnahme von Milchprodukten.
Jene Verpackungen, die das Pfandsystem abdeckt, sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet. Damit Produkte ohne Pfandsymbol, die noch nicht verkauft wurden, nicht vernichtet werden müssen, gilt eine Übergangsfrist. Mit 1. Jänner werden zudem Kunststoff- und Metallverpackungen österreichweit einheitlich in Gelbem Sack oder Gelber Tonne gesammelt. Mehrere Bundesländer hatten bereits auf die gemeinsame Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen umgestellt. Die österreichweite Einführung soll bei der Erreichung der EU-Recyclingquoten helfen. Diese schreiben bis Ende 2030 vor, dass 55 Prozent aller Kunststoffverpackungen recycelt werden müssen.
31 Postings
ich find das unglaublich .... das neue jahr is grad mal 2 !! tage alt und hier wird herumgestritten und beschimpft was das zeug hält .....
beschimpfungen sind saisonunabhängig ;)
Der reinste Kindergarten hier, wenn man eure Kommentare liest. Das neue Jahr fängt gleich an, wie es aufgehört hat!
wieso, war schon wieder zeitumstellung?
Möchte verbessern...50LP...ist noch die alte Währung...und das war noch Lipa ...statt Cent
Was soll an dem neuen Pfandsystem schon falsch sein...gibt es schon längst auch in anderen Ländern. Wir werden uns daran gewöhnen...Mülltrennung ist für mich was ganz normales. Jetzt werde ich zB meine Pittinger (wird welche geben der sagt, geht's nicht billiger) Dosen statt in den Dosenmüll zu schmeißen retour geben (25 Cent) übrigens...für diese bekommen meine 2 Dosensammler in Kroatien (nehme immer mehrere mit) glaube so um die 8/9 Cent...ggg steht noch LP auf der Dose...
@EAM: jemand gibt lia grün, das geht gegen deinen Strich und du interpretierst, diese Leute als "Schwurbler , Verschwörungstheorien, Anhänger". Du weisst auch, dass es hier im Forum kein Gesicht zu deinem Namen gibt. Wo ist der Unterschied zwischen "Echtnamen und Anonymposter"? Es riecht schon irgendwie ein wenig nach Verfolgungswahn, oder?
@Senf : Langsam nervst , ich habe geschrieben das ich Lia zu Menschen zähle die für mich gegen vieles negativ eingestellt sind , besonders wenn es neu und eher modern und grün ist . Ich habe nicht geschrieben das die Menschen die grün für ihre Beiträge geben , Schwurbler oder Verschwörungstheorien Anhänger sind . Du verbreitest Fake News über mich .
Mich wundert es nur wenn jemand bei Lia grün gibt .
Wegen Gesicht , Foto stelle ich lieber nicht rein , da mir wegen meiner anti FPÖ und auch klare Kante gegen Nazis aus Osttirol, schon mit Gewalt begegnet wurde , mit schwerer Gewalt .
Dafür das ich wenig in der Öffentlichkeit bin , kennen mich sogar doch einige in Lienz ,von Gemeinderäte bis bekannte Gastronomen , werde auch manchmal angesprochen wegen Kommentare , erst letztens wegen Thema Tennis Halle . Bisserl deppert zwischen Echtnamen und Anonym keinen Unterschied zu finden , vielleicht mal den Senf wechseln , oder selber anrühren . Verfolgungswahn, dann würde ich nicht mit meinen Namen schreiben . Du hast nur a Problem mit mir ,und traust dich nur anonym zu schreiben , wer hat da an Wahn ?
@EAM, bitte jetzt nicht in die Opferrolle schlüpfen. Wer sich in die Öffentlichkeit wagt, muss andere Meinungen vertragen, vor allem, wenn es um Politik geht! Gegenrede und Wiederspruch ist erlaubt - in unserer Demokratie, Art und Weise erzwingen die guten Sitten.
:-)
Das Pfandsystem für die Plastikflaschen ist prinzipiell ok! In der Übergangszeit tun mir nur die Verkäuferinnen leid! Der Handel kann nämlich ein Jahr lang noch Flaschen ohne Pfand verkaufen. Für die und für die bis jetzt erworbenen gibt es natürlich kein "Geld zurück"! Der kleine Unterschied ist nur das Rückgabesymbol auf der Flasche. Wie viele werden ihre (unberechtigte) Wut an der Kassa auslassen, wenn der Rückgabeautomat die Annahme verweigert? Also bitte schon im Voraus: Nerven schonen, zuerst nachfragen - und erst dann schimpfen (sollte es noch notwendig sein)!:-)
... ein kurzer sarkastischer Beitrag von lia und ihr kommt auf Putin, auf Verschwörungstheoretiker, auf Schwurbler und wollt es "wissenschaftlich" erklärt haben. ("Die Wissenschaftler sind sich ALLE einig...") Ich denke die Nazis habt ihr noch vergessen. Merkt ihr es selber nicht?
Dann wars dummer Sarkasmus, denn ein Pfandsystem kann doch wohl nichts schlechtes sein. Bringt die Menschen vielleicht doch auch mal zum Nachdenken über Ressourcenschonung und (weniger) Abfall in der freien Natur. Die, die sichs leisten können, werdens eh weiterhin in die Sammeltonne oder Restmüll werfen, alle anderen bekommen ihren Einsatz retour.
In den 1990`ern hat dieses System auch funktioniert, erst mit der Einführung der Wegwerfflaschen ist dieses Sammelsystem bei Plastikflaschen wieder verschwunden. Und jetzt ist wieder da, zum Glück.
@Lia's postings sind von Sarkasmus ungefähr gleich weit entfernt wie ich von einem Flug zum Mars....Sorry, der @lia haut's manchmal einfach die Sicherungen raus und dann kommen Postings dieser Art, heute deren gleich mehrere, auch zu anderen Artikeln..
sämtliche getränke in plastikflasche und aluhülle müssen teurer werden, eine zusätzliche dienstleistung in der verkaufskette kostet halt und wirkt letztlich auch auf die Inflation. so einfach ist das. dass kaum etwas gegen die schleichende geldentwertung gemacht wird, scheint lias argumentation zu sein. sarkasmus ist es nicht, verschwörung auch nicht, lieber hannes. wohl eher tatsache.
so wie sie auch meint "bewegt eure Ärsche" im neuen Jahr.
wie wahr :-)
Ich habe geschrieben , das diesen Menschen nimmer zu helfen ist , lia fällt unter die negative Kategorie . Schwurbler und Verschwörungstheorien Anhänger , haben wir aber auch genug .
Mir geht’s darum , sobald irgend etwas eingeführt wird , das der Unwelt oder Gesundheit dient , es immer gleich negative Meinungen kommen , bei verschiedene Maßnahmen Nichtraucher zu schützen oder endlich Alkohol Konsum entschlossen entgegen zu treten . Und am Ende ist immer die EU schuld , von hoher Inflation in Österreich , falscher Sicherheitspolitik ( gehört vieles dazu ) , Schulden oder eine Wirtschaft die von anderen Ländern Vollgas überholt wird . Nein , die Inflation wird nicht steigen wegen dem Pfand , die wird europaweit nochmals ein Stück zurück rudern . Vielleicht hilft es aber beim nachdenken , nicht alles zu konsumieren und bewusster zu leben, das es nach jahrenten auch in Austria endlich pfand gibt .
Trinkt Leitungswasser , Tee und gute Säfte aus frischen Obst und Gemüse .
DIE SCHRAUBVERSCHLÜSSE MÜSSEN NICHT MIT. Frage: Hat man uns nicht vor geraumer Zeit erklärt wie wichtig die Mitentsorgung der Schraubverschlüsse ist ???? So wichtig, dass sie sogar fix an der Flasche angebracht worden sind. Also: mich wundert nix mehr, gar nix mehr !
Ez ist schon verdammt schwer, ein Pfandsystem zu verstehen, wenn man seine Informationen über fpötv oder gar vom Hauser bezieht!! Das belegen die roten/grünen Daumen ganz klar! Zur Info: der 'angehängte' Verschluss MUSS ist nicht bepfandet und muss folglich auch nicht zurückgegeben werden! Solange er nicht achtlos in der Natur landet (das zu Verhindern war ja der Grund für das 'Anhängen' des Verschlusses), kannst damit zu Hause machen, was willt: sammeln oder Steckbildchen mit den verschiedenen Farben kreieren, oder sonst was... ....und jetzt warte ich auf weitere roten Pfeile von denen, die es immer noch nicht verstanden haben...
🤣 ok. Jetzt bin ich im Bilde. Das mit dem Anhängen war mir ja gaaaanz neu. Danke für die Info. Frage: darf ich kleine Blumen draus machen und damit den Wald schön bunt machen ? Das stell ich mir so schön vor.
@Hannes: Warum denn schon wieder Parteipolitik? Mit jeder Erwähnung des EU-Nichtsnutz nimmst du ihn mit auf deine Bühne.
Um das Problem der Plastik-Schraubverschüsse in den Griff zu bekommen, haben früher u. a. NGOs Sammelaktionen versucht. Bei 10.000 Stück ein Rollstuhl ... usw. Inzwischen hat man das Probem auf mechanische Art weitgehend gelöst, die Veschlüsse bleiben bei der Flasche. Wer sie dennoch ablöst, muss sie mit Plastikmüll entsorgen, was sich eigentlich von selbst versteht.
Das Pfandsystem wird nicht tangiert - mit oder ohne Kappe - denn die Plastikflaschen werden ja nicht weiterverwendet. Die gesammelten PET-Flaschen und Dosen werden im geschlossenen Wertstoffkreislauf geführt, also verwertet und zu Rohstoff für neue Flaschen verarbeitet. Glas wird getrennt entsorgt. Aber das weisst du ja selbst.
Hinter den Annahmestellen in den Märkten verbirgt sich eine relativ teure Logistik, deren Kosten auf die Getränke umgelegt werden.
Ist denn diese Logik nicht zu verstehn?
wir alle wissen und lernen es jeden Tag aufs neue: der Schwarzer hat recht, nur der Schwarzer. Alles andere ist Schwurbelei. A echter Demokrat halt....
top, wie die die inflation bekämpfen.
Ach @lia: Kannst Du mir erklären, was die Inflation mit dem Flaschenpfand zu tun hat??
@Hannes Schwarzer, Es ist durchaus möglich dass die Flasche oder Dose jetzt nicht nur 25 Cent mehr kostet sondern auch die Anschaffung der neuen Rücknahmeautomaten und zusätzlicher Mehraufwand in die neue Preisgestaltung einfliesen und die Flasche oder Dose jetzt 40 oder gar 50 Cent mehr kostet? Kann mir nicht vorstellen das der Handel das Preisneutral schluckt? Somit wirds dann wieder für den Endverbraucher teurer werden.
Es gibt leider immer Personen, die gar nichts verstehen im Leben, oder absichtlich Falschnachrichten verbreiten, weil sie irgendwie Unsicherheit und Gedankenchaos erzeugen wollen. Wenn Dummheit weh tun würde...
Was ein Rückgabesystem mit Inflation zu tun hat, würde ich mir von "lia" echt gern mal wissenschaftlich erklären lassen...
Zudem ist bei uns die Inflation eh wieder relativ im Normalsoll, da siehts bei den all zu tollen Russen inzwischen anders aus, bei 9% Inflation. Und mit seiner selbstherrlichen Kriegspolitik wird sich Putin noch anschauen, wohin das noch führen wird, da werden die % bald mal zweistellig sein und auch bleiben.
Aber vielleicht sinkt dort die Inflation ja doch wieder, da sie den Müll nicht mit Pfandsystem zurück bringen müssen... 🫣
...Inflation relativ im Normalsoll ???? Wo, wie bitte ??? Das Normal-Soll wäre Preisstabilität, also 0 % Inflation, dazu wäre die EZB eigentlich in die Verantwortung zu nehmen, aber nicht alle Länder die das Geld mit Händen zum Fenster hinauswerfen durch Gelddrucken künstlich am Leben zu erhalten. Dann wäre auch die Inflation in den Griff zu kriegen. Ja es wird Schmerzen geben, aber wer jahrelang auf Pump lebt und nun die Folgen zu spüren kriegt, kann nur durch Einschnitte wieder gesunden. Siehe Argentinien. Man versucht halt überall durch Geldgeschenke (z.b. Coronahilfen) seine Klientel bei Laune zu halten. Jetzt ist´s trotzdem schief gegangen. Geld weg, Wähler weg, jetzt muß halt Putin&Co die Schuld auf sich nehmen. Aber bitte nachlesen. Die Inflation war schon vor Putins Einmarsch in der Ukraine da, gell !
@pierina: Eine 0%-Inflation ist mindestens genauso schlecht wie eine zu hohe! Um ein moderates, rel. gleichmässiges Wirtschaftswachstum zu gewährleisten, braucht es u.a. auch eine (kleine) Inflation! Die EZB definiert diese Grösse bei etwa 2%!! Die 2% deshalb, damit man nicht in Gefahr einer Deflation (sinkende Preise) gerät! Sinkende Preise würden genau das Gegenteil der heutigen (normalen) Situation bewirken: fallende Preise-fallende Löhne..Thema Henne und Ei: was zuerst, was sinkt stärker....
Das man für lia ihren Blödsinn grün gibt , finde ich am besten . Dieser ganzen Schwurbler, Verschwörungstheorie Anhänger und negativen Menschen, ist echt nimmer zu helfen . Dieses Pfand System gab es schon immer , früher mit Glas und jetzt mit Plastik und Alu . In Skandinavien seit die 70er ein funktionierendes System . Die sind auch viele andere Themen sehr viel weiter , die Liste ist sehr lang wo die führend sind .
bin kein fan von den skandinaviern, auch nicht von anderen. bin durch meine bescheidenen reisen eher ein fan von den italiener und den franzosen. in spanien war ich erst auf dem flughafen.
Vielleicht meinte Lia, dass es bald so arme Leute geben könnte, die sich mit Pfandflaschensammeln über Wasser halten müssen. Schon einmal darüber nachgedacht ?
... die gibt es heute auch schon massenhaft und denen wird man dankbar sein müssen, weil sie viele der sorglos weggeworfenen pfandflachen einsammeln um zu überleben!
was dann noch übrig bleibt, sind die leeren schachteln, papierbecher vom schachtelwirt und so mancher hundekot im sackerl. noble welt!
leider!
was soll die ganze diskutiererei und jammerei eigentlich? durch pfand kommt letztendlich ein gutteil vom abfall der "zivilisierten" menschen dorthin, wo er auch ohne pfand landen müsste. in @lias kommentar steckt doch mehr als verschwörungstheorie, herr ...
Lieber Senf , lia fällt unter negative Menschen , habe nur aufgezählt welche Leute mich persönlich triggern . Dazu zählen Schwurbler , Verschwörungstheorien Anhänger und negative Menschen . Eine Aufzählung , Herr anonymer Senf
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren