Sie wissen nicht, was ein „FireCup“ ist? Dann empfehlen wir folgendes Dolomitenstadt-Video, gedreht von Peter Werlberger im Juni 2015 in Ainet. Damals fand dieser unglaublich spannende und sportlich anspruchsvolle Wettkampf der Feuerwehren Tirols erstmals in Osttirol statt.
Genau zehn Jahre später, am 13. und 14. Juni 2025 heißt es wieder „Erstes und zweites Rohr: vor!“ Diesmal ist Sillian der Schauplatz für den Leistungsbewerb der Firefighter. In der Oberländer Marktgemeinde wurde am vergangenen Montag die Auslosung der Paarungen zelebriert, als ginge es um die Fußball WM. Das hat seine Berechtigung, schließlich ist der Bewerb im k.o.-Modus angelegt.
Unter den 16 jeweils neunköpfigen Teams, die in Sillian antreten, ist mit der FF Huben im Ötztal auch der aktuelle Tiroler Rekordhalter am Start. Titelverteidiger sind die Hausherren selbst, das Team Sillian 1. Ähnlich wie beim Ranggeln, gibt es auch bei den Feuerwehr-Athleten Hochburgen, in diesem Fall die Bezirke Imst und Lienz. Sie stellen das Gros der Mannschaften.
Die Auslosung wurde von Feuerwehrsprecher Anton Wegscheider moderiert und von der Bläsergruppe der Musikkapelle Sillian musikalisch umrahmt. Glücksfee war Julia Walder. Sie zog die Paarungen. Ein gutes Händchen bewiesen die Organisatoren auch bei der kreativen Umsetzung der Siegestrophäe, die von der Osttiroler Künstlerin Ilona Rainer-Pranter stammt.
Und hier sind die Paarungen:
- Sillian 1 - Thurn 2
- Niederthai 3 - Niederthai 4
- Reith im Alpbachtal 1 - St. Johann im Walde
- Schlaiten - Außervillgraten 2
- Huben im Ötztal 2 - Haiming 1
- Huben im Ötztal 3 – Lienz 1
- Brixlegg – Längenfeld 1
- Glanz – Huben im Ötztal 1
Als Fotograf war Toni Außerlechner vor Ort. Hier seine Slideshow:












Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren