Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Schnittlauch, Radieschen, Rucola, Spinat, Kohlrabi, eine Erdbeerpflanze und kleine Sonnenblumen wachsen in den Kisten der Virgener Schulkinder. Foto: VS Virgen

Schnittlauch, Radieschen, Rucola, Spinat, Kohlrabi, eine Erdbeerpflanze und kleine Sonnenblumen wachsen in den Kisten der Virgener Schulkinder. Foto: VS Virgen

Virgen: Volksschulkinder schaffen eigene Gartenoasen

Schrauben, säen, gießen, ernten – die Kinder der Volksschule Virgen bauen nun ihr eigenes Gemüse an.

Unter dem Titel „Selbstversorgt aus dem eigenen Garten" startete am 1. September 2024 ein dreijähriges, von der EU gefördertes „LEADER-Projekt“, das Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigt, einen Teil ihres Nahrungsbedarfs eigenständig zu decken. Das Projekt verfolgt das Ziel, die Freude am Gärtnern zu fördern und gleichzeitig das Bewusstsein für gesunde, regionale Lebensmittel zu stärken. Dabei liegt der Fokus auf dem Eigenanbau von Obst, Gemüse und Kräutern.

Auch die Schulen werden aktiv eingebunden und in den zweiten Klassen der Volksschule Virgen wurde das Projekt „Kleiner Garten in der Kiste“ mit viel Begeisterung umgesetzt. Von der Herstellung und Verzierung der Kiste bis zum Säen der Pflanzen übernahmen die Kinder jeden einzelnen Schritt selbst. Die Bausätze der Pflanzkisten entstanden mit Unterstützung von Schindel & Holz. Vorgefertigte Schablonen ermöglichten den Kids das selbstständige Zusammenbauen der Kisten. Nach dem Auskleiden mit Gartenvlies und ein paar Mal Pinselschwingen waren die Holzkisten bereit, bepflanzt zu werden.

Im Sachunterricht säten die Schülerinnen und Schüler Kohlrabi und Sonnenblumen in selbstgebastelten Papiertöpfchen ein und kümmerten sich liebevoll um das Heranwachsen ihrer Pflänzchen im Klassenzimmer. Anfang Mai hatte das Warten ein Ende – unter Anleitung von Projektleiterin Birgit Winkler befüllten die kleinen Gärnter:innen ihre Kisten mit Erde. Schnittlauch, Radieschen, Rucola, Spinat, Kohlrabi, eine Erdbeerpflanze und kleine Sonnenblumen bewohnen ab jetzt die Beete.

Das Projekt bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Teilnahme – sei es durch Workshops, Schulungen oder den direkten Austausch mit anderen Hobbygärtnern. Interessierte können sich direkt an die Projektleiterin Birgit Winkler wenden, um mehr über die Angebote zu erfahren oder sich anzumelden: selbstversorgt@virgen.at oder +43 676 7292 809.

Das könnte Sie auch interessieren

Virgen setzt auf Selbstver­sorgung aus dem Garten

Die Gemeinde lud zum Auftakt eines LEADER-Projekts. Trotz Regens beste Laune bei Stationenbetrieb und Vortrag.

1

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren