Nachdem im Vorjahr die bisherige Personalvertretung aufgrund eines Vertrauensverlustes in die damalige Behördenleitung zurückgetreten war, wurde diese Woche an der Bezirkshauptmannschaft (BH) Lienz eine neue Dienststellen-Personalvertretung gewählt. Die fünf Personalvertreter:innen Hannes Konrad, Anita Ploner, Michael Riepler, Isabel Rainer und Manfred Lanzinger sowie fünf weitere Ersatzmitglieder der BH Lienz vertreten künftig die Interessen aller Bediensteten. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 84 Prozent. In den nächsten Wochen wählt die Dienststellen-Personalvertretung ihren Obmann bzw. ihre Obfrau und die Stellvertretung.
„Dieses Ergebnis ist ein starkes Signal für Stabilität und Zusammenhalt in der Belegschaft an der Bezirkshauptmannschaft Lienz. Mein Dank gilt allen, die nach einer herausfordernden Phase wieder Verantwortung übernehmen und das Vertrauen in die Behörde stärken“, betont Landeshauptmann Anton Mattle. „Die hohe Wahlbeteiligung zeigt das wiedergewonnene Vertrauen innerhalb der BH Lienz. Mein besonderer Dank gilt auch der Zentralwahlkommission sowie der Dienststellenwahlkommission der BH Lienz für die professionelle und reibungslose Durchführung der Wahl“, ergänzt Landesamtsdirektor Herbert Forster.
„Die neue Personalvertretung kennt die Herausforderungen vor Ort und kann dadurch zielgerichtet vermitteln.“
Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher
Die Personalvertretung ist ein gesetzlich verankertes Organ der Mitbestimmung in der Landesverwaltung: Sie vertritt die Interessen der Bediensteten gegenüber der Dienststellenleitung, etwa in dienstrechtlichen Angelegenheiten, in Personalfragen oder bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen. In einer Bezirkshauptmannschaft mit so vielfältigen Aufgaben wie der BH Lienz - von Bürger:innenanliegen über Sicherheitsverwaltung bis hin zu Umwelt- und Sozialfragen - ist eine starke und funktionierende Personalvertretung ein wichtiger Faktor für eine zukunftsfähige Verwaltungsstruktur.
„Ich sehe in diesem Wahlergebnis ein starkes Zeichen des Vertrauens. Die neue Personalvertretung kennt die Herausforderungen vor Ort und kann dadurch zielgerichtet vermitteln. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit der neuen Dienststellen-Personalvertretung auf Augenhöhe“, so Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher. „Die Zentralpersonalvertretung war während dieser herausfordernden Zeit stets bemüht, die Kolleginnen und Kollegen bestmöglich zu unterstützen. Die nun gewählte DPV startet mit viel Rückenwind und einem klaren Vertrauensvotum. Sie kennt die internen Abläufe gut und wird die Anliegen der Bediensteten engagiert vertreten“, sagt Sabine Penz, Stellvertreterin der Zentralpersonalvertretungs-Leitung.
7 Postings
Ich frag mich, was diese Postings mit den Personalvertretungswahlen zu tun haben....
hab ich mich auch gefragt, aber offensichtlich suchen die Leute nach dem Haar in der Suppe und sind erst dann zufrieden, wenn sie eines gefunden oder besser noch konstruiert haben, auch wenn es nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat - entspricht wohl dem heutige Zeitgeist...
Es gibt Gleiche und Gleichere!
es gibt auch eine Tiefgarage
Super Aufnahme der BH Lienz..rechts vom Schranken sind 4 Parkplätze für die Besucher vorhanden..der Rest und auch um das Gebäude für Mitarbeiter...und solch eine Behörde schreibt jeden Wirt oder anderen Geschäftsleuten vor wie viele Parkplätze sie ihren Kunden zur Verfügung stellen müssen 🤣
stimmt leider nicht ganz - wers genau beobachtet, hat schon gesehen, dass die parkplätze um das gebäude wie auch jene 4 vor dem schranken der städtischen parkraumüberwachung unterliegen und von den parkscheriffs regelmässig kontrolliert werden - erkennbar auch an den blauen parkstreifen
Danke, das ist mir bekannt.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren