Am Freitag, 11. Juli 2025, lädt die INNOS im Zuge des LEADER Programms Design, Produktion & Transformation in das Museum Aguntum in Dölsach ein zu einem besonderen Abend rund um Zukunft, Bildung und Gestaltung. Im Zentrum stehen zwei Impulsvorträge, die den Bogen zwischen Design, Handwerk und gesellschaftlicher Entwicklung spannen. Univ.-Prof.in Dr.in phil. Elke Gruber spricht über Weiterbildung im Kontext von Design und Zukunft. Sie zeigt auf, wie Lernen heute gestaltet sein muss, um regionale Entwicklung zu fördern und Menschen in Transformationsprozessen zu begleiten – praxisnah, innovativ und gemeinschaftlich.

Im Anschluss gibt der international tätige Produktdesigner Tino Valentinitsch Einblick in die Komplexität moderner Designprozesse. Sein Vortrag thematisiert, wie Gestaltung, Material, Machbarkeit und Anspruch aufeinandertreffen – und warum gutes Design immer auch Haltung verlangt.
Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr im Atriumhaus des Museums Aguntum. Im Anschluss an die Vorträge werden im Rahmen der Preisverleihung die Siegerprojekte des Peter Bruckner Preises vorgestellt. Den feierlichen Abschluss bildet die Eröffnung der Ausstellung im Museum Aguntum, in der alle prämierten Arbeiten bis zum 7. September 2025 zu sehen sind. Der Abend klingt bei regionaler Kulinarik und offenen Gesprächen aus.
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 7. Juli unter www.pb-design-handwerk.at gebeten.

Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren