Im September vergangen Jahres entstand bei einem gemeinsamen Gasthausbesuch einiger Oldtimer-Besitzer:innen die Idee, einen eigenen Verein zu gründen. Der Gedankenaustausch der Tafelrunde wurde bald zu einem konkreten Projekt und im Winter tatsächlich in die Tat umgesetzt. Die offizielle Gründung des Vereins „Die oltn Gewoltn“ erfolgte am 5. Februar.
Der kreative Name passt zum Hauptanliegen der Gemeinschaft, die sich der Pflege, Erhaltung und Präsentation von Oldtimer-Traktoren und anderen historischen Fahrzeugen verschrieben hat. Der Vorstand des Vereins setzt sich zusammen aus Obmann Klaus Musshauser, Kassiererin Maria Schmidt und Schriftführerin Bettina Schmidt sowie den jeweiligen Stellvertreter:innen Werner Schmidt, Andreas Gander und Daniel Reiter.
Neben regelmäßigen Ausfahrten und der Teilnahme an Oldtimer-Veranstaltungen liegt dem Verein auch das Gemeinwohl in der Heimatgemeinde Thurn am Herzen. So überlegten die Mitglieder bereits, wie man ältere Gemeindebürger:innen unterstützen könnte – etwa durch die Mithilfe bei der Grünschnittentsorgung am Recyclinghof, einen Einkaufsdienst oder einfach durch einen netten „Hoagascht“.

Aktuell zählt der Verein rund 55 Mitglieder – eine Zahl, auf die die Gründungsmitglieder stolz sind. Aktiv ist die Gemeinschaft auch schon. Die restaurierte Reiter-Tschecke wurde wieder zurück nach Thurn gebracht. Zudem schlugen sich die Mitglieder erfolgreich beim Geschicklichkeitsfahren in Kals. Für den Herbst plant der Verein ein besonderes Ereignis. Beim Feldtag „wie anno dazumal“ sollen historische Maschinen und Arbeitsweisen wieder lebendig werden.
Der Verein ist offen für alle Interessierten – mit oder ohne Oldtimer. „Ob Besitzer, Beifahrer oder einfach nur Liebhaber: Jedes neue Mitglied ist herzlich willkommen!“, betont der Vorstand. Die einzigen Voraussetzungen für die Mitgliedschaft seien Freude und Motivation. Vereinsobmann Klaus Musshauser nimmt gerne Anmeldungen unter 0699/18143438 entgegen. Auch auf Facebook und Instagram kann man „Die Oltn Gewoltn“ kontaktieren.
Ein Posting
Schön, wenn alte Technik weiterlebt und Freude macht. Zuallererst sollten die Damen- und Herrschaften aber danach trachten, dass ihre wertvollen Vehikeln für Freizeitausfahrten mit zeitgemäßen Abgasfiltern ausgestattet werden, wie sie den heutigen Zugmaschinen und Pkws längst zwingend vorgeschrieben sind. Wir werden auf Biegen und Brechen gezwungen auf umweltschonende Heizsysteme umzustellen und teure Energieerzeugungsanlagen für den Alltag zu betreiben, während für Hobbys weiterhin Ausnahmen bestehen.
Nicht alle sind damit einverstanden, wenn sie auf den Bergstraßen oder in den Dörfern hinter den musealen Vehikeln Schlange stehen oder nachkrichen müssen und dabei die schwarzen Wolke einatmen sollen. Es sind ja zudem auch noch haufenweise andere stinkende Oldtimerfahrzeuge unterwegs. Bitte nicht falsch verstehen, bastelt ruhig weiter, aber sucht auch hier nach zeitgemäßen Lösungen, die hoffentlich auch in den Vereinsregeln empfohlen werden. Der alten Technik zuliebe.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren