Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Nur frühmorgens über den Glocknerpass radeln?

So lautet die Empfehlung der GROHAG an Radfahrende, um auf der Passstraße für mehr Sicherheit zu sorgen.

48 Kilometer lang, 36 Kehren und eine atemberaubende Aussicht – Radausflüge auf den höchsten Berg Österreichs boomen. Die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) verzeichnet in den vergangenen Jahren eine stetig steigende Anzahl an Radfahrer:innen. Die Verantwortlichen führen dies auf den Trend zu E-Bikes zurück. Die Kehrseite dieser Entwicklung: ein spürbarer Anstieg von gefährlichen Verkehrssituationen und Unfällen. 

Um nun für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu sorgen, ruft die GROHAG Radfahrende dazu auf, ihre Fahrten außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu planen. „Die Auffahrt sollte idealerweise frühmorgens zwischen 6.00 und 7.00 Uhr – spätestens jedoch bis 8.00 Uhr – oder alternativ ab 15.00 Uhr am Nachmittag erfolgen“, so Johannes Hörl, Vorstand der GROHAG. Zu diesen Zeiten ist das Verkehrsaufkommen deutlich geringer. Die GROHAG bittet in diesem Zusammenhang auch alle Beherbergungsbetriebe in der Region, ihre radfahrenden Gäste über die empfohlenen Auffahrtszeiten zu informieren.

13 Postings

DerWahrheitssager54
vor 7 Stunden

Es ist eine unglaublich schöne Strecke, ganz gleich ob man mit dem Rad oder dem Auto unterwegs ist. Wie ich bereits in einem früheren Kommentar erwähnt habe, fehlt es dort leider oft an Rücksicht gegenüber Radfahrern. Motorradfahrer scheinen sich außerdem nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen gebunden zu fühlen – 150 km/h auf dem Weg zur Hochalpenstraße ist keine Seltenheit!

Auch das Kurvenschneiden ist offenbar kein Problem – selbst wenn ein Radfahrer bergab mit 80 km/h entgegenkommt, wird schon erwartet, dass der irgendwie ausweicht. (Selber leider auch öfters dort schon erlebt)!!

Früher war ich sehr oft auf dieser Straße unterwegs, mittlerweile meide ich sie größtenteils, weil ich sie aus Radfahrersicht als extrem gefährlich empfinde.

Deshalb meine Bitte: Nehmt einfach ein bisschen mehr Rücksicht aufeinander – für ein faires und sicheres Miteinander auf unseren Straßen.

 
2
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    isnitwahr
    vor einer Stunde

    jetzt ohne zu bewerten, sind 80 km/h für einen Radfahrer abwärts auf der Strecke erlaubt? Ich habe echt keine Ahnung, daher bitte um Info, danke. Wir meiden diese Strecke in der Ferienzeit eigentlich, außer wir gehen einmal auf die Oberwalderhütte. Denn auf der Franz Josephs-Höhe ist in der Urlaubszeit wesentlich mehr los bei Veranstaltungen am Hauptplatz, furchtbar!

     
    0
    0
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
brummi123
vor 18 Stunden

Solang die Radfahrer nicht "auf der Mittn Straße" fahren, störn sie ja niemanden! 🤷🏼‍♂️

 
3
7
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    saguen
    vor 8 Stunden

    Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer, Steuerzahler usw. oder gehört die Strasse nur den Autofahrern.... die glauben sie haben die Strasse gepachtet....Abstandsregel kennen sie sowieso nicht !!! Trainingsfahrten in 2er Reihe ein Fremdwort....obwohl gesetzlich Verankert

     
    6
    5
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Village Pizza
    vor 6 Stunden

    Dem Radfahrer steht die gesamte Fahbahnbreite zur Verfügung, auch wenn manche Autofahrer das nicht wahrhaben wollen.

     
    4
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      brummi123
      vor 3 Stunden

      Hey cool, das wusste ich echt nicht! Freu mich schon aufs Wochende, dann mach ich mal ne tolle Tour auf "'MEINER Spur"!

       
      0
      1
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
dolo
vor 19 Stunden

Mit etwas Rücksicht von allen die sich auf der Straße bewegen, sollte es möglich sein, dass diese zeitliche Einschränkung nicht notwendig ist. Und "schwarze Schafe" gibt es leider überall.

 
0
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
MVP
vor 19 Stunden

ich bin mir sehr sicher, dass nicht die radfahrer für den vielen verkehr und die gefährlichen situation verantwortlich sind, sondern eher die autofahrer, die es nicht mal schaffen die gesetzlichen 1,5 meter abstand seitlich zu den radfahrern zu halten!

und weniger werden´s auch nicht, die autos -> https://www.dolomitenstadt.at/2018/12/28/grohag-meldet-rekord-auf-der-glocknerstrasse/

 
10
13
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Kapatieme
    vor 9 Stunden

    Wenn man den Artikel in der Kleinen Zeitung liest : Anzeigenflut nach Polizeikontrollen am Großglockner! dann weiß man wo die Verursacher für die heiklen Situationen sind. Ganz sicher bei den motorisierten Benutzern.

     
    5
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
vor 21 Stunden

... kein Herz für Radler ... typisch im DrüberfahrerAutoland ...

 
14
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    senf
    vor 18 Stunden

    ohne maut ka musi! ist bei allem so.

     
    7
    10
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      wolf_C
      vor 7 Stunden

      ... für die E-Motorräder wäre eine Maut (selbst)verständlich, auch sonst würden vielleicht €5 nur wenige belasten für die tolle Strecke; die StVO einfach aushebeln zum Nachteil der Schwächeren ist eine schwache Ansage aus problematischem Bewutsein heraus ...

       
      5
      2
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
beobachter52
vor 21 Stunden

Gute Idee, aber nur wenn in diesen Zeiten vermehrt Radarkontrollen stattfinden und/oder generell für Motorräder gesperrt wird! Bin nämlich unlängst um 6.00 Uhr los geradelt und bald kamen die Motorräder aller jener, die die verkehrsarme Zeit nutzen, um die Power ihrer Maschinen auszunützen! Höllenlärm und lebensgefährlich .....

 
6
19
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren