Die Sendeanlage Lienz/Rauchkofel versorgt rund 65.000 Menschen mit Radio- und TV-Signalen. Damit zählt sie zu den bedeutendsten Anlagen der ORS Group in Tirol. Die ORS Group ist für die technische Programmverbreitung von Radio- und Fernsehprogrammen zuständig. Neben Osttirol werden vom Sendemasten am Rauchkofel aus auch das obere Drautal und das obere Mölltal mit UKW-Radio und digitalem Fernsehen erreicht.
Zu den verbreiteten Radioprogrammen gehören Ö1, Radio Tirol, Radio Kärnten, Ö3 und FM4. Auch das digitale Antennenfernsehen über simpliTV wird über die Anlage Rauchkofel verbreitet. Darüber hinaus fungiert der Standort als wichtige Infrastruktur für Mobil- und Behördenfunk (BOS).
Da der 60 Meter hohe Sendemast auf 1.910 Metern Höhe ausschließlich über eine Betriebsseilbahn aus dem Jahr 1968 erreichbar ist, wurde diese in den letzten Monaten umfassend modernisiert. Für regelmäßige Wartungseinsätze, Störungsbehebungen und den Transport von Material ist eine ganzjährige Erreichbarkeit für die Techniker der ORS nämlich essenziell.


Da die Betriebsseilbahn nun technisch wieder auf dem neuesten Stand ist, kann die ORS im Falle eines Stromausfalls eine rasche Erreichbarkeit der wichtigsten Sendeanlage Osttirols garantieren. „Mit der Modernisierung der Betriebsseilbahn Rauchkofel garantieren wir als Techniktochter des ORF, dass die Menschen in Osttirol und im Westen Kärntens verlässlich – auch im Katastrophenfall – mit Radio und TV versorgt werden“, so ORS-Sprecher Michael Weber.

Der Startschuss für die Erneuerung war Anfang April 2025. Die Arbeiten erfolgten im Auftrag der ORS durch die Firma Frey Austria GmbH. Dabei wurde die Seilbahntechnik erneuert und die Betriebssicherheit des elektrischen Antriebs garantiert. Auch das über 700 Meter lange Zugseil sowie die Steuerung der Seilbahn wurden getauscht. Die offizielle Inbetriebnahme der Seilbahn erfolgt im Juli 2025.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren