Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Erstaunliche Trachtenvielfalt entlang der Isel

Der Verein „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ präsentiert in Dölsach historische Gewänder aus dem Iseltal.

Passend zum Iseljahr 2025 widmet sich die diesjährige Ausstellung des Vereins „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ den regionalen Trachten des Iseltals.

Vereinsobfrau Marianna Oberdorfer hat über Jahrzehnte historische Gewänder und zeitgenössische Trachten gesammelt, erforscht und selbst genäht. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die bunten Trachten des Iseltals nur in feinen Details. Doch bei der Nachforschung und im Vergleich mit historischen Fotografien und Gemälden, stellte Oberdorfer eine große Vielfalt fest. Von den Materialien und Schnitten über die Bänderführung bis hin zu den Farbkombinationen variieren die Trachten in ihrer lokalen Ausführung. Nicht zu vergessen sind außerdem die reichen Accessoires, die den Gewändern ihre Individualität verleihen.

Im Zuge der Recherche kam eine Postkarte aus dem Jahr 1918 ans Tageslicht. Darauf zu sehen ist eine strahlende Virgerin in Tracht, Joppe und Hut. Zur gleichen Zeit hat der Maler Franz Eichhorst die Matreier Trachten auf seinen Bildern festgehalten.

Die Postkarte aus dem Jahr 1918 zeigt eine Frau in Virger Tracht. Foto: Gemeinde Virgen

Ein besonderer Fund war die „Matreier Nothburga“. Diese knapp über einen Meter große Holzfigur stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde im Archiv der Matreier Pfarrgemeinde entdeckt. Sie ist mit einer Matreier Tracht bekleidet. Das historische Gewand besteht aus zahlreichen Schichten unterschiedlicher Materialen und ist noch erstaunlich gut erhalten.  

Die heilige Nothburga in Matreier Tracht vor 100 Jahren. Foto: Gemeinde Matrei
Die Holzfigur ist auch 2025 noch gut erhalten. Foto: Christine Brugger

Die historischen Trachten spielen in den Gemeinden des Iseltals auch heute noch eine große Rolle, insbesondere bei Veranstaltungen, Prozessionen und Familienfeiern. „Die alten Gewänder und Bilder sind Fundus und Vorlagen für eine neue, zeitgenössische Ausführung von Trachten, wie sie heute gerne getragen werden“, betont Oberdorfer.

In Matrei prägen die traditionellen Gewänder... Foto: Gemeinde Matrei
...die zeitgenössische Tracht. Foto: Watzek

Der Verein „Handwerkskunst und Trachtenkultur“ möchte diese traditionellen Schätze der Öffentlichkeit präsentieren, um die Wertschätzung für diese Gewänder zu bewahren. Vom 2. bis zum 31. August wird die Ausstellung „Trachtenlandschaft entlang der Isel“ im Kulturhaus Sinnron in Dölsach gezeigt.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren