Im ersten Halbjahr 2025 wurden über die Tiroler Wohnbauförderung Mittel in Höhe von rund 223 Millionen Euro zugesichert. Davon flossen 150,7 Millionen Euro in die Neubauförderung – insgesamt wurden damit in der ersten Jahreshälfte 1.123 Wohneinheiten gefördert.
Groß war auch die Nachfrage bei der Wohnhaussanierung: Für 13.769 Wohneinheiten wurde eine Fördersumme von 66,7 Millionen Euro bereitgestellt. Mit einem Fördervolumen von rund sechs Millionen Euro sind hier bereits mehr als 2.000 Boni für den Umstieg auf klimafreundliche Heizsysteme enthalten. Im Rahmen der Erwerbsförderung wurden Antragsteller:innen zudem beim Kauf von 426 Wohneinheiten mit einem Gesamtbetrag von 5,4 Millionen Euro unterstützt.

Der zuständige Landesrat Philip Wohlgemuth zieht eine positive Halbjahresbilanz: „Die hohe Nachfrage zeigt, dass unsere Wohnbauförderung gezielt dort wirkt, wo sie gebraucht wird – beim Neubau, Kauf und der Sanierung von Wohnraum.“ In einer Zeit steigender Lebenshaltungskosten sei es sein erklärtes Ziel, Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen.
Ansuchen für Wohnbauförderung, Wohnhaussanierung und Wohnbeihilfen (für Eigentumswohnungen) können bei der Bezirkshauptmannschaft gestellt werden. Wer keine Immobilie besitzt oder kauft, also in einer Mietwohnung lebt, kann Wohnbeihilfen für Mietwohnungen bei der Abteilung Wohnbauförderung des Landes Tirol stellen.
Heuer zugesicherte Förderungen im Bezirk Lienz:
Neubau: rund 16,1 Millionen Euro
Sanierung: rund 5,8 Millionen Euro
Erwerb: 228.340 Euro
Ein Posting
Die Situation ist aber derzeit meiner Erfahrung nach so, dass bei der Fenstersanierung auf die Auszahlung der Förderung vom Land mindestens ein halbes Jahr, nach Abgabe des Antrags, gewartet werden muss, da kein Geld vorhanden sei. Das ist die Auskunft, die man von offizieller Stelle erhält. Seit 1 Monat ca. sei dies so. Die Gründe dafür wären auch interessant zu erfahren.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren