Am 2. August gegen 10.15 Uhr fuhr ein 51-jähriger deutscher Motorradfahrer auf der B 100 durch Lienz in Richtung Kärnten. Es herrschte Kolonnenverkehr, also fuhr er links an einer im Schritttempo fahrenden Kolonne vorbei. Bei der Einmündung der Bürgeraustraße gibt es einen Beschleunigungs-Fahrstreifen für Autos, die aus der Peggetz kommend in die B100 einfahren. Ein 44-jähriger Österreicher wollte sich mit seinem Pkw von der Bürgeraustraße kommend Richtung Stadt auf diesem Mittelstreifen in den Fließverkehr einreihen, als ihm das Motorrad entgegenkam.
Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradlenker über die Motorhaube des Pkw auf die Fahrbahn stürzte. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde der im Bereich der Wirbelsäule, der linken Schulter sowie am rechten Knie unbestimmten Grades verletzte Mann mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert und stationär aufgenommen. An den beteiligten Unfallfahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B 100 für den gesamten Verkehr gesperrt und ein örtliche Umleitung eingerichtet werden.
14 Postings
Leider vergessen alle zweirädrigen Fahrer, daß sie gegenüber einem vierrädrigen Fahrzeug immer die Schwächeren sind. Da nützt auch der Helm wenig.
deswegen kaufen so viele den SUV, da fühlt man die Sicherheit so richtig
man braucht sich in Österreich nit für den SUV zu schämen, es ist nämlich legal hier im Autoland über Tiere und Menschen zu fahren
Wolfi, was schreibest du denn da wieder für einen Unsinn. Provozieren und Hetzen, scheint dein Lebenselexier zu sein. Und bitte erklär auch mal den Usern, wo der Unterschied eines SUV zu deinem großer Kombi liegt.
jagdfakten.at: In Österreich kommt es im Schnitt alle sechs bis zehn Minuten zu einem Unfall mit Wildtieren im Straßenverkehr. Die offiziellen Zahlen der letzten Jahre liegen laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) bei rund 80.000 Wildunfällen pro Jahr. Schätzungen des ÖAMTC gehen davon aus, dass bis zu 100.000 Wildtiere auf Österreichs Straßen verenden.(und da sind weder Vögel noch Frösche dabei, und die Igel werden inzwischen ja daheim im Garten vom Roboter erledigt)
... und, wie oft warst du auf der Straße erfolgreich? Bitte Frösche, Vögel, Nager, Insekten und Haustiere miteinrechnen!
wundert mich nicht, denn diese Gruppe an zweirädeigen Verkehrsteilnehmern denkt, dass sie mit " eingebauten Vorrang" fährt. immer wieder zu beobachten.... traurig aber wahr ...
Leider absulut richtig! Sperrlinie oder gar Sperrflächen scheinen für Motorradfahrer keine Gültigkeit zu haben. Das ist ja scheinbar für viele auch nicht so schlimm, wie die Daumen nach unten vermuten lassen. Wenns dann mal wieder kracht ist der "unachtsame" Autofahrer zumindest teilschuld und kommt zum Handkuss!
das trifft auch für viele radfahrer, bei manchen gilt ja dann der vertrauensgrundsatz. pech für den autofahrer.
...laba laba und wieviele Autofahrer gehen extra aufs Gas wenn sie überholt werden, oder fahren extra nah zur Mittellinie, das nur ja niemand vorbeifahren kann. Aus Neid und Mißgunst weil man selbst nicht so schnell vorankommt durch Stau..... sinnlose Kommentare hier teilweise...;-)...ihr gehört alle mal in eine Großstadt in Asien geschickt, um fahren und ein Miteinander im Straßenverkehr zu lernen, lach
anscheinend haben Motorradfahrer generell eigene verkehrsregeln. egal ob bei stau vor Baustellen oder Kreisverkehr.
Die Daumen nach unten Drücker sind dann wohl die Biker.
danke ruhigblut - wie recht du hast
Hoffentlich sind die Radfahrer auch damit gemeint?
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren