Am Dienstag, 5. August, heißt es beim „Ladies Open Amstetten“: Bühne frei für die rot-weiß-rote Tennis-Elite! Alle sechs Österreicherinnen im Hauptbewerb sind an diesem Tourniertag erstmals im Einsatz, darunter auch Lilli Tagger, die mit einer Wild Card vermutlich um 14.30 Uhr am Center Court gegen eine Qualifikantin antreten wird. Neben der French-Open-Juniorinnen-Siegerin aus Lienz werden auch Österreichs Nummer 1 Julia Grabher und die formstarke Sinja Kraus in das Turnier starten. Das mediale Interesse konzentrierte sich zum Turnierauftakt auf Tagger.
Die 17-Jährige bestreitet ihr erstes Profi-Antreten auf österreichischem Boden nach ihren großen Erfolgen im Juniorinnenbereich – ein mit Spannung erwarteter Moment, nicht nur für heimische Fans. Nach ihrem Grand-Slam-Triumph bei den Juniorinnen ist es auch ihr erster Auftritt im ÖTV-Dress: „Ich freue mich sehr, endlich mal wieder zu Hause ein Turnier bestreiten zu können. Es ist bereits eine Weile her und es ist immer eine Freude, in Österreich zu spielen. Herzlichen Dank an die Organisatoren für die Wildcard, ich schätze die Unterstützung," erklärte Tagger vor Sportjournalist:innen.
Julia Grabher, die im Vorjahr verletzt absagen musste und Sinja Kraus führen nach starken Leistungen im bisherigen Tennisjahr als Nummer 1 und 2 der Setzliste das Turnier an. Kraus hat zuletzt ihr Career-High auf Platz 146 verbessert, Julia Grabher nähert sich nach ihrer langwierigen Handgelenksverletzung ihrer Form aus 2024, als sie auf Platz 54 der Welt stand.
Neben dem rot-weiß-roten Spitzentrio sind auch die junge Niederösterreicherin Liel Marlies Rothensteiner sowie die ÖTV-Billie Jean King Cup-Debütantinnen von 2025, Arabella Koller und Ekaterina Perelygina mittels Wildcard fix im Hauptfeld dabei. Die Hoffnung auf einen österreichischen Heimsieg ist berechtigt: Grabher, Kraus und Tagger gewannen heuer bereits sechs ITF-Titel. Erst letzte Woche präsentierten sich Grabher und Kraus in starker Form: Beim unmittelbar vor Amstetten ausgetragenen W70 in Hechingen stand Kraus im Halbfinale und Grabher sogar im Finale.
Die internationale Konkurrenz ist ein hochkarätiger Mix aus renommierten Spielerinnen und kommenden Stars. Tamara Korpatsch aus Deutschland, 2023 noch Nummer 71 im WTA-Ranking, gewann heuer bereits das W75 in Trnava. Mit Spannung wird auch das Abschneiden der aufstrebenden Jungstars Renata Jamrichova (SVK), dreifache Juniorinnen-Grand-Slam-Siegerin 2024, und der niederländischen Wimbledonsiegerin im Juniorinnen-Doppel 2022, Rose Marie Nijkamp, erwartet.
Das Finale am Sonntag, 10. August, überträgt ORF SPORT live.
2 Postings
Für alle Fans und Tennisbegeisterten, die Matches kann man hier live verfolgen ->
https://sportlandnoe.tv/album/2054/ladies-open-amstetten-2025 https://sportlandnoe.tv/event/59634/ladies-open-amstetten-2025-tag-3-1-runde-einzel-doppel
Viel Glück Lilli für dein erstes Match im Profibetrieb ! Hab' Freude an diesem wunderschönen Sport, dann stellen sich die Erfolge von allein ein.
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren