Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Norbert Totschnig inspiziert den Schleinitzbach

Der Minister sieht Gefahrenzonenpläne als wichtige Prävention. So können größere Schäden vermieden werden.

Am 6. August nahm Bundesminister Norbert Totschnig an einer kommissionellen Überprüfung des Gefahrenzonenplans für Oberlienz teil. Vor Ort verschaffte er sich einen Eindruck von der umfassenden Bewertung und der Methodik zur Erstellung des Gefahrenzonenplans. Diese Pläne werden in Tirol flächendeckend für alle Gemeinden von der Wildbach- und Lawinenverbauung, kurz WLV, erstellt.

Totschnig betont: „Allein in Tirol investiert der Bund jedes Jahr rund 33 Millionen Euro in Rückhalte- und Schutzprojekte. Damit jeder Euro gezielt eingesetzt wird, braucht es eine fundierte Gefahreneinschätzung.“ Seit 50 Jahren erstellt die WLV Gefahrenzonenpläne, um vor Risiken zu warnen.

„In den vergangenen Jahren haben uns Hochwasser, Murgänge, Lawinen, Felsstürze und Stürme immer wieder vor Augen geführt, wie gewaltig und zerstörerisch die Kräfte der Natur sein können“, erklärt Totschnig. Er betont die Wichtigkeit des Gefahrenzonenplans für die Gemeinden, um große Schäden im Siedlungsraum und an der Infrastruktur zu vermeiden und die raumplanerische Entwicklung der Gemeinden naturgefahrensicher zu begleiten.

Pro Jahr werden 60 bis 70 Gefahrenzonenpläne überarbeitet und aktualisiert. Derzeit sind etwa 200.000 Liegenschaften und 550.000 Personen in den betroffenen Gebieten aufgeführt. Da Murgänge und ähnliche Naturereignisse in den Alpen künftig zunehmen werden, ist eine klare Ausweisung gefährdeter Zonen für Gemeinden, Wirtschaft und Bevölkerung von entscheidender Bedeutung.

„Für uns in Oberlienz ist der Gefahrenzonenplan keine theoretische Angelegenheit, sondern eine wichtige Grundlage für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Er hilft uns, gezielte Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen, Gefahrenbereiche zu umgehen und unsere Gemeinde für kommende Generationen sicher zu gestalten“, so Bürgermeister Markus Stotter.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren