Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Bouldercup: Klaunzer und Hanser nicht zu schlagen

Mehr als 100 Teilnehmer:innen folgten dem Ruf von K.I.O.T und kämpften vor der RGO-Arena um einen Platz am Podest.

Vergangenes Wochenende, von 15. bis 16. August versammelten sich an der Kletterwand am Gelände der RGO-Arena in Lienz wieder die Kraxler:innen. Bei der 23. Ausgabe des Bouldercups zählte der Verein Klettern in Osttirol (K.I.O.T) zum ersten Mal mehr als 100 Starter:innen. Die Altersspanne reichte von der siebenjährigen Nachwuchskletterin bis hin zum 55-jährigen Routinier. Auch die Jugend war gut vertreten, mit 17 Athlet:innen unter 16 Jahren. An der Boulderwand versammelte sich ein bunt gemischtes Feld aus 74 Herren und 30 Damen, vom motivierten Osttiroler Nachwuchs bis hin zu echten Profis wie der ehemaligen Jugend-Europameisterin und Jugend-Vizeweltmeisterin Celina Schoibl.

Teilnehmer:innen aus ganz Österreich, Deutschland, Italien und sogar den USA reisten nach Lienz und chalkten ihre Hände. Für die Routensetzer bedeutete die Vielfalt unter den Teilnehmenden viel Kopfzerbrechen, schließlich gibt es beim Bouldercup nur zwei Wertungen: Damen und Herren. Doch auch dieses Jahr wurden wieder Routen gebaut, die Kinder genauso forderten wie internationale Top-Athlet:innen, was den Bewerb noch spannender machte.

Den Sieg bei den Frauen holte sich auch dieses Jahr die Lienzerin Maya Klaunzer mit 78.0000 Punkten. Den zweiten Platz erreichte Celina Schoibl aus Innsbruck mit insgesamt 76.8000 Punkten, gefolgt von Annalena Unterasinger aus Tristach, die mit 65.7900 Punkten den dritten Platz erboulderte.

v.l.n.r.: Celina Schoibl, Maya Klaunzer und Annalena Unterasinger freuen sich über ihren Platz am Podest. Fotos: Wegerpixel

Bei den Männern setzte sich mit 60.9800 Punkten der Vorjahressieger aus Lavant, David Hanser, vor Marvin Resinger aus Matrei mit 58.8000 Punkten durch. Den dritten Platz teilten sich mit jeweils 44.8000 Punkten Max Fischer und Max Oblasser aus Graz, David Einhauer aus Tristach sowie Mario Dabernig aus Lavant.

Sieger David Hanser und Vize-Sieger Marvin Resinger auf ihren Podestplätzen. Am dritten Platz wurde es für Max Fischer, Max Oblasser, David Einhauer und Mario Dabernig kuschelig.

Freuen durften sich die Gewinner:innen über handgefertigte Pokale aus Holz, tolle Sachpreise und die begehrten Bouldercup-T-Shirts, die jedes Jahr neu designt werden und längst Sammlerobjekte sind. Neu war heuer außerdem die Live-Ergebnisliste im Web. So konnten Fans und Starter:innen jederzeit verfolgen, wer gerade klettert.

Nicht nur die sportliche Leistung war top, auch musikalisch hatte der Bouldercup wieder einiges zu bieten. Schon am Freitag heizten zur Sitzstartparty Buena Banda und die DJs von Sub Movement ordentlich ein. Am Samstag ging’s mit den Sounds von Jorge und Domingez weiter, bevor die Afterparty mit fantastischer Deko von Anzu Créations und treibenden Beats die Besucher:innen bis in die frühen Morgenstunden tanzen ließ. 

Auch kulinarisch blieb kein Wunsch offen: Meisterkoch Fulz und sein Team servierten ein legendäres Yellow Thai Chicken Curry. Das Soulfoodbike zauberte köstliche Wraps – heuer auf der Speisekarte: Der „Bouldercup-Wrap“. Für den Hunger zwischendurch gab’s Pommes und für die kleinen Besucher:innen Spaß in der Hüpfburg.

Der Verein spricht von einem vollen Erfolg – sportlich, musikalisch und kulinarisch. Die Veranstalter:innen bedanken sich bei allen Teilnehmer:innen, Zuschauer:innen, Sponsoren, sowie bei den über 50 freiwilligen Helfer:innen, die das Event möglich gemacht haben und freuen sich bereits auf die 24. Ausgabe des Cups im kommenden Jahr.

Ein Posting

ruhigblut
vor 21 Stunden

...Super ..Top Leistungen, feine Atmosphäre ;-)

 
0
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren