Montags ist eigentlich Ruhetag im Gasthof „Goldener Stern“ in der oberen Schweizergasse in Lienz. Doch ruhig ist es dort in der Wirtsstube an Montagen schon seit geraumer Zeit nicht mehr, denn diese Wirtsstube wird im September zu einer Theaterbühne und nun schon fleißig für die letzten Proben genützt. Und zwar von dem Ensemble FrauenART rund um die Regisseurin Roswitha Selinger, das in den letzten Jahren bereits mit vier Theaterstücken im Kunsthaus sinnron in Dölsach auf sich aufmerksam gemacht hat.
Der Grund für den Ortswechsel ist einfach. Der Gasthof „Goldener Stern“ wird nicht nur zu einem ganz besonderen Aufführungsort für maximal 40 Zuschauer:innen pro Vorstellung, sondern ist in gewisser Weise selbst ein Hauptmotiv des Stückes „Klopfzeichen - Eine Wirtshausgeschichte“. Es geht nämlich um die bevorstehende Übergabe des Gasthofes, die die Wirtin, Frau Stern, mit einem Abschiedsfest gebührend feiern will. Zuvor allerdings kommen einige Gäste in die Wirtsstube - und da es sich um ein Stück von FrauenART handelt - natürlich weibliche Gäste.
Sie alle sind keine Unbekannten, sie alle kommen mit ihren Geschichten und Rollenbildern in die Wirtsstube und sie alle werden sie auch wieder verlassen. Wie und mit welchen Einsichten darf gespannt erwartet werden, denn darum geht es in diesem Stück, das musikalisch wundervoll begleitet wird durch die zwei Musiker Christian Oberlojer und Sepp Sattlegger.
Wir durften bei einer dieser Proben bereits dabei sein und freuen uns, auch Ihnen im folgenden kurzen Film einen kleinen Einblick in diesen ganz besonderen Spielraum zu gewähren:
„Klopfzeichen - Eine Wirtshausgeschichte …“
Ort: Gasthof "Goldener Stern", Schweizergasse 40
Premiere ist am 7. September, 20.00 Uhr (bereits ausverkauft)
Aufführungen am 12., 13., 14., 19., 20. und 21. September, jeweils 20.00 Uhr
Kartenvorverkauf: Reformhaus Brunner, Rosengasse 19, Lienz
Eintritt: 20 Euro (keine Abendkasse!)
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren