Autoren­archiv
Silvia Ebner

7.545 Euro für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Die Schulgemeinschaft des BG/BRG Lienz lud auch heuer wieder zu einer großen Sozialaktion.

Literatur im Mölltal: Auf „Sieben“ folgt „Trotzdem“

Das Mölltaler Geschichten Festival präsentiert den aktuellen Sammelband und startet in die nächste Runde. 

Khir Alanam: „Beim Tanzen erzähle ich Geschichten“

Der frischgebackene „Dancing Star“ nahm sich nach dem täglichen Tanztraining Zeit für einen Dolomitenstadt-Podcast.

Kathrin Eder: „Ich hab mich verliebt in das Leben am Set.“

Die Lienzerin lebt seit 20 Jahren in Los Angeles und arbeitet erfolgreich im Filmbusiness als Produktionsdesignerin.

1

Souph gewinnt beim Toblacher Winto.Klong 2023

Der Sieg des Euregio Liederfestivals geht damit zum zweiten Mal nach Osttirol.

1

Simon Morzé und die Kunst, einen Schweigsamen zu spielen

Der Schauspieler erzählt von seiner Rolle in „Der Fuchs“, vom Aufwachsen in einer Theaterfamilie und eigenen Regieplänen.

Ein Blick hinter die Mauern Europas

Fünf Schulen aus fünf Ländern gestalten und erleben gemeinsam ein großes Erasmus-Projekt.

Adrian Goiginger: „Gute Filme schwingen lange nach“

Der Salzburger Filmemacher bemüht sich um Wahrhaftigkeit und berührt ganz ohne Pathos. 

2

Schauspieler Bernie Forcher: Leben und Überleben in L.A.

Ein Podcast-Gespräch über Stürme in Kalifornien, amerikanische Politik und neue Chancen im Filmbusiness. 

Eva Scheidweiler: „Und plötzlich ist alles anders“

Ein Podcast über das Schreiben, einen Sieg und seine unerwarteten Folgen.

„Gib mir Kraft!“ Porträt eines Bergmenschen

Christian Riepler hat einen Film mit und über Peter Ponholzer gedreht. Es ist die Geschichte einer Rückkehr.

4

Dorothee und die Freundschaft zwischen den Welten

Hier ist das vorerst letzte Abenteuer unserer kleinen Hexe Dorothee und ihrer erstaunlichen Freunde.

„Auf den zweiten Blick“ – Inklusion braucht Individualität

Chrissi Obwexer und Thomas Griesbeck im Podcast-Gespräch über ein außergewöhnliches Kreativprojekt.

2

„Dumm gelaufen“ – In Dölsach spielt die Jugend

Am 12. November um 20.00 Uhr ist im Tirolerhof Premiere für eine trubulente Komödie. 

Lehrer:innen aus vier EU-Ländern in Lienz zu Gast

Erasmus+ Teachers‘ Training fördert grenzüberschreitend Austausch und Kooperation unter Pädagogen.

1

Miriam Mair liest „Die sieben Sanduhren“

Die erst 14-jährige Schülerin gewann den diesjährigen Nachwuchspreis des Mölltaler Geschichten Festivals.

Kärntner Literaturpreis für Elisabeth Kofler-Weichselbraun

Im Rahmen des Mölltaler Geschichten Festivals 2022 zeigte mit Miriam Mair auch ein Osttiroler Talent auf.

Schüler:innen aus Madrid besuchten das BG/BRG Lienz

Im Erasmusprojekt „Behind the Walls“ reflektieren Jugendliche kreativ und kritisch das kulturelle Erbe Europas. 

Sophie Zanon: „Meine Musik bin ich.“

Persönlicher Einblick in die Musik einer Osttirolerin, die erst seit Kurzem auf der Bühne steht, aber nicht danach klingt.

Die kleine Hexe Dorothee und das große Aufräumen

Eine Flut hat das Reich der kleinen Erdlinge verwüstet. Unsere Heldin und ihre Freunde helfen bei der Rückkehr.

Die kleine Hexe Dorothee und das zerstörte Erdreich

Ein Sturzregen macht das Erdvolk heimatlos, doch die Hexen nehmen es bei sich auf.

Die kleine Hexe Dorothee und die Flutwelle

Während unsere kleinen Held:innen fröhlich feiern bahnt sich ein Unglück an.

Andreas Leib: „Vegan bedeutet Vielfalt“

Ein Podcast-Gespräch mit dem jungen Küchenchef eines rein vegetarischen Hotels.

Die kleine Hexe Dorothee begegnet dem Erdvolk

Wie sehen die Erdmännchen und Erdfräuleins wohl aus und sprechen sie unsere Sprache?

Dorothee und die Entscheidung des Erdkönigs

Seit Licht ins Erdreich fällt, verändert sich das Leben der Erdmännchen und Erdfräuleins.

Die kleine Hexe Dorothee und das Licht im Erdreich

Als der kleine Erdkönig erstmals einen Lichtstrahl erblickt, ist seine Verwirrung riesengroß.

Dorothee und der Plan der Elfen und Kobolde

Heute beobachtet die kleine Hexe, wie Kobold Yusuf und Elfe Eleonore gemeinsam ein Geheimnis lüften.

Die kleine Hexe Dorothee und das Elfenvolk

Heute lernen wir lustige Wesen kennen, die allerliebst aussehen und immer gut gelaunt sind. 

Die kleine Hexe Dorothee und der Erdkönig

Unsere Heldin begegnet in dieser Podcast-Folge einem schrulligen Kerl aus der Unterwelt.

BORG Lienz sammelt kreativ 10.000 Euro für Ukrainehilfe

Ungebrochene Solidarität mit den vielen Vertriebenen und Betroffenen des Krieges.

1

Die kleine Hexe Dorothee ist wieder da!

Die 2. Staffel beginnt mit einer neuen Bekanntschaft: Die kleine Hexe trifft einen sprechenden Baum!

Epicentro: Die Kamera als Sprachrohr und Lupe

Hubert Saupers Liebeserklärung an Kuba sammelt weiter Filmpreise.

Gittermelodien – ein Musical zeigt, was Schule kann

Das BORG Lienz beweist, wie wichtig es für Jugendliche ist, gemeinsam kreativ zu sein.

3

Suppe für die Ukraine: Hilfe tut und schmeckt gut

Ein Gemeinschaftsprojekt des BG/BRG Lienz als Zeichen der Solidarität.

2

Nummer 2034 – Ein starkes Stück über das Leben

Im Tirolerhof in Dölsach wird wieder Theater gespielt. Wir waren mit der Kamera dabei.

2

„Steht auf, es hat der Krieg begonnen.“

Ein bewegendes Gespräch mit Anna Proskurina, die mit ihren Töchtern aus Kiew floh.

2

Die kleine Hexe Dorothee und das große Hexenfest

Erst wird gefeiert bis in die Nacht und dann beginnen die Sommerferien!

Die kleine Hexe Dorothee und die goldene Kugel

Einmal im Jahr wird auf der Lichtung im Wald ganz toll gefeiert.

Podcast: Die kleine Hexe Dorothee und ihr Schulweg

Heute lernen wir zwitschernde Sänger, einen kleinen Raufbold und Spinne Spinella kennen.

Die kleine Hexe Dorothee und ihre Schule

Eine Schule, in der Tagträumen nicht nur erlaubt sondern sogar erwünscht ist?

Die kleine Hexe Dorothee und Anton Amsel

In Folge 9 unseres Kinder-Podcasts wagt ein kleiner Vogel seinen ersten Flug.

Die kleine Hexe Dorothee und Rabenrätin Rosmarie

Den kleinen Anton Amsel trifft ein strenger Rabenblick. Er will nicht fliegen lernen!

Die kleine Hexe Dorothee und ihre Freunde im Turm der Zeit

Heute treffen wir im Kinder-Podcast Arete und Adalbert Amsel – und den kleinen Uhu Anton!

Die kleine Hexe Dorothee trifft Rosalinde Ratte

Heute betritt eine schillernde Figur die Bühne in unserem Kinder-Podcast!

Dorothee und ihr kleiner, kribbelnder linker Zeh

Manchmal spürt die kleine Hexe ein Kribbeln und dann hilft nur eine Reise! Podcast für Kinder.

Jeder braucht einen besten Freund – auch Dorothee

Und deshalb stellen wir in unserem Märchen-Podcast heute Friedrich Frosch vor.

Ashi Hussain: „So lange ich atme, hoffe ich“

Der Kampf ums Bleiberecht ist für den Tischlerlehrling in Osttirol noch nicht ausgestanden.

7

Claudia Wisiol: „Wenigstens den Himmel retten“

Die gebürtige Osttirolerin präsentiert ihr zweites Buch und eine neue Phonmiraus-CD.

1

Klimawandel: Zuviel Sonne und zuwenig Regen in Osttirol

Expertin bestätigt immer häufigere Verschiebung des Subtropenhochs in den Alpenraum.

11

Fridays for Future: „Gemeinsam schaffen wir jede Krise“

Masken am Iselkai in Lienz und Online-Aktivitäten erinnern am 24. April an die Klimakrise.

4

Was wir gewonnen haben: „Bissl a Zeit“

Norman Stolz und Wenzel Beck treffen mit einem Song den Zeitgeist und schicken Videogrüße.

Mölltaler Geschichten Festival: Jetzt einreichen!

Der Kurzgeschichten-Wettbewerb steht 2020 unter dem Motto „Achterbahn“.

Brauch: Wenn Wandergesellen auf Krampusse treffen

Zwei unterschiedliche Traditionen und eine Begegnung der anderen Art.

Wie spürt Osttirol den weltweiten Klimawandel?

Ein Interview mit der Innsbrucker Meteorologin Susanne Drechsel.

15

Warum so vehemente Kritik an Kindern und Jugendlichen?

Die Fridays for Future-Demonstrationen geben auch in diesem Punkt Anlass zum Nachdenken.

30

Geschichtenfestival: Mut wurde im Mölltal ausgezeichnet

Juror Kurt Palm unterstrich: „Literatur muss Risken eingehen und Neuland betreten“.

Ein Sommer in der Bucht von Blackpool Sands

Drei Mädchen aus Lienz absolvieren ihr Erasmus-Praktikum in Devon.

Die Vorbeterin – ein Osttiroler Frauenschicksal

Das neue Theaterstück der Gruppe FrauenART ist auch ein Stück Zeitgeschichte.

„Stop“ – ein Video gegen Gewalt an der Schule

Die 4C-Klasse des BG/BRG Lienz beeindruckt mit einem Beitrag zur Gewaltprävention.

Kann Natur die Menschheit retten?

Das „Forum Anthropozän 2019“ sucht dazu von 20. bis 22. Juni im Mölltal nach Antworten.

Lienzer Gymnasiasten auf Schulbesuch in Kokkola

Eine Woche Finnland und unzählige Eindrücke vom Leben im hohen Norden.

Phonmiraus: Kleinkunst voller großer Gefühle

Norbert Feldner und Claudia Wisiol stellten in Hopfgarten ihre CD „dunkelweich“ vor.

Video und Slideshow: Iselsberg rockt den Fasching!

Und überzeugt damit sogar Faschingsmuffel. Ein Lokalaugenschein am Berg.

Im Mölltal bläst literarischer Gegenwind

Der Kurzgeschichtenwettbewerb im „langen Tal“ geht in die nächste Runde.

Keramikarbeiten und Bilder von FrauenART

Margarethe Oberdorfer und Yvonne Steurer zeigen ihre Kunst.

Wenn ein Traumtag im Schnee zum Albtraum wird

Das Projekt mounteen#snow zeigt Jugendlichen richtiges Verhalten bei Lawinengefahr.

Spielgemeinschaft Assling brillierte mit „Abraham“

Schwere Theaterkost, beeindruckend dargeboten als Hommage an Felix Mitterer.

Ein Abend voller Humor und Überraschungen

Die Theaterwerkstatt Dölsach feiert ihr 20-Jahre-Jubiläum mit einem Pointenfeuerwerk.

„Formation“ – eine Filmpremiere in Lienz

Ein im Mölltal gedrehter Kurzfilm wird am 3. November im CineX vorgestellt.

Laute, leise und starke Töne auf der Frankfurter Buchmesse

Auch die Innsbruckerin Carolina Schutti las im neuen Wahrzeichen der Messe.

Literatur im Zeichen von Krieg und Flucht

Prämierte Texte des Mölltaler Geschichten Festivals reflektieren das Zeitgeschehen.

Schüleraustausch: Einmal Down Under und zurück

Lienzer GymnasiastInnen drückten während des Sommers in Australien die Schulbank.

1

Lienz: Ein „Lichtermeer“ für die Magomedovs

Ein friedlicher und ruhiger Protest als unausgesprochen politischer Aufruf. Video!

10

Die Magomedovs bekommen keine Chance

Antrag auf humanitäres Bleiberecht wurde am Freitag abgelehnt. Die Frage bleibt: Warum?

38

Kurzgeschichten und Krimis im Mölltal

Mölltaler Geschichten Festival: Nächste Lesung in Mörtschach, Schreibwerkstatt in Mallnitz.

Lienz: Imposantes Historiendrama auf Schloss Bruck

Robert Possenig inszeniert „Die Pfaffin“ am Originalschauplatz – Premiere am 24. August.

Eine „Berg Dorf Schule“ wird zum Vorzeigemodell

Das Bildungszentrum Kals gilt als österreichische Leuchtturmschule. Eine Videoreportage. 

„Amok“ – ein Theaterstück ging unter die Haut

Am Gymnasium Lienz gelang einmal mehr eine beeindruckende Inszenierung.

Leises Erinnern an die hilflosesten Opfer des Krieges

Gemischtes Publikum für Katarina Schmidls Kunstinstallation beim Kosakenfriedhof.

6

Gegen die Gleichheit und für das Bunte

Ein Porträt der jungen Tiroler Singer-Songwriterin Ivana Bunt.