Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören
Der Osttiroler Feuerwehrnachwuchs mit Betreuer:innen und Schlachtenbummlern beim Bundesbewerb in Weiz. Foto: BFV Lienz

Der Osttiroler Feuerwehrnachwuchs mit Betreuer:innen und Schlachtenbummlern beim Bundesbewerb in Weiz. Foto: BFV Lienz

Junge Feuerwehrteams vertraten Osttirol in Weiz

An den Start gingen die Jugendfeuerwehr Defereggental und erstmals ein Mädchenteam.

Am vergangenen Wochenende nahm die Feuerwehrjugend aus Osttirol am Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb im steirischen Weiz teil – dem größten Leistungsbewerb für Feuerwehrjugendgruppen in Österreich. Nach dem erfolgreich absolvierten Wissenstest im April in Assling bereiteten sich die zwei teilnehmenden Gruppen über Wochen hinweg intensiv auf die Bewerbssaison vor.

Mit großem Engagement, viel Ehrgeiz und Teamgeist trainierten die Jugendlichen in ihrer Freizeit für die bevorstehenden Herausforderungen. Der verdiente Lohn folgte beim Tiroler Landesbewerb in Innsbruck: Durch ihre hervorragenden Leistungen konnten sich zwei Gruppen aus Osttirol für das Bundesfinale qualifizieren.

Eine Bewerbsgruppe stellte die Jugendfeuerwehr Defereggental, bestehend aus Mitgliedern der Ortsgruppen St. Jakob, St. Veit und Hopfgarten. Sie belegte beim bundesweiten Vergleich in Weiz einen respektablen 40. Platz.

Besonders hervorzuheben ist die erstmalige Teilnahme eines gemischten Mädchenteams aus Osttirol. Die Gruppe setzte sich aus Mitgliedern der jungen Feuerwehren Assling, Lienz, Dölsach, Nikolsdorf sowie der drei Deferegger Gemeinden zusammen. In der Mädchenwertung erreichte dieses Team den 7. Platz und sorgte damit für eine sehr gelungene Premiere.

Begleitet wurden die jungen Feuerwehrmitglieder von Ausbildern, Betreuern, Funktionären und zahlreichen Familienmitgliedern. Gemeinsam reiste die Delegation in einem Bus nach Weiz. „Für die Jugendlichen war der Bundesbewerb nicht nur sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird“, resümiert der Hopfgartner Bürgermeister Markus Tönig in seinem Reisebericht.

Neben den Osttiroler Gruppen qualifizierten sich aus dem Bundesland Tirol auch die Jugendgruppen der Feuerwehren Arzl, Sistrans, Stans und Volders.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren