Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Osttirols Arbeitsmarkt bleibt mustergültig stabil

Im August Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Nur 65 Langzeitarbeitslose bei fast 21.000 Beschäftigten.

Der Monatsbericht des AMS Tirol enthält kaum Auffälligkeiten. Nach wie vor hat Tirol gute Arbeitsmarktdaten im Österreich-Vergleich, allerdings steigt die Arbeitslosigkeit kontinuierlich leicht an, bei gleichzeitigem Anstieg der Zahl der Beschäftigten.

Osttirol zählt zu jenen Bezirken, die innerhalb Tirols eine besonders niedrige Arbeitslosenquote haben. Im Juli waren 2,3 Prozent der fast 21.000 Beschäftigten im Bezirk Lienz arbeitslos, das bedeutet Vollbeschäftigung. Zum Vergleich: Im Bundesland beträgt die Arbeistlosenquote aktuell 3,4 Prozent. Zudem „stempeln“ die meisten der arbeitslos gemeldeten Personen nur relativ kurz und haben Jobzusagen. Von 510 Beschäftigungslosen im Bezirk Lienz im Juli waren nur 65 Personen schon lange Zeit ohne Arbeit.

Dieser Trend setzte sich im August fort. Während die Arbeitslosenquote in Tirol gegenüber dem Vorjahr wieder leicht anstieg – besonders stark in den Bezirken Kufstein und Innsbruck/Stadt – sank sie in Osttirol um -1,9 Prozent. Generell meldet das AMS eine stabile Situation im Tourismus und in der Baubranche, dagegen einen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Handel und eine geringere Zahl an beim AMS gemeldeten offenen Stellen.

Ein Posting

Koal
gestern

Viel Glück Felix ! Bleib gesund und sturzfrei .... ein Podestplatz wär ein Hit !!!

 
0
2
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren