Der 38. Dolomitenmann startet am Samstag, 6. September, um 10.00 Uhr und präsentiert sich mit bekanntem Ablauf auf bekannter Strecke. Dennoch haben die Familie Grissmann und Rennleiter Thomas Zimmermann beim traditionellen Medientermin am Dienstag vor dem Rennen im Hotel Traube Neuigkeiten parat.
Zunächst zu den Fakten: Die insgesamt 440 Sportler:innen kommen aus 18 Nationen und sind zwischen 16 und 66 Jahre alt. In 34 Teams ist zumindest ein:e Osttiroler:in bzw. Kärntner:in dabei, sieben Mannschaften stammen komplett aus der Region rund um Lienz. In der Profiwertung treten 19 Viererteams an, darunter auch die von Kolland zusammengestellten Titelverteidiger und Favoriten.
Ausgezeichnet werden die drei schnellsten Profi-Teams ebenso wie die drei besten Amateur-Teams. Eine eigene Damenkategorie ist nicht vorgesehen. Nikolaus „Niki“ Grissmann verweist auf das Reglement und erklärt: „Erst ab über zehn Teams gibt es eine eigene Wertung.“ Angemeldet sind vier reine Damenteams und sieben Mixed-Teams. Aber wie in den letzten Jahren gibt es auch dieses Mal wieder Trophäen für die vier schnellsten Männer und die vier schnellsten Frauen je Bewerb.

Die angekündigten Neuigkeiten betreffen die Kanuten. Nach der Streckenänderung im letzten Jahr aufgrund der Baustelle habe sich die Isel laut Zimmermann als gut geeignet erwiesen. Die Erfahrungen aus 2024 nutzte das Organisationsteam, um die Strecke weiterzuentwickeln. Konkret wurde die Route verschärft. „Nach der Eskimorolle haben wir noch eine Aufwärtszone eingebaut“, erklärt Grissmann. Für Wanderer wichtig: Der Iseltrail ist am Veranstaltungstag zwischen 12.30 und 16.00 Uhr im Abschnitt zwischen Glanzerbrücke und Schotterwerk Steiner gesperrt.
Neben den sportlichen Fakten gibt Organisator Niki Grissmann auch einen persönlichen Einblick in die Herausforderungen rund um das 1,5-Millionen-Euro-Event. Dieses „hatte schon leichtere Zeiten“, wie er offen erzählt – denn auch die Eventbranche bleibe von wirtschaftlichen Schwankungen nicht verschont. Dankbar zeigt sich die Familie über die seit Beginn bestehende Partnerschaft mit Red Bull. Mehr Unterstützung würde man sich hingegen aus Nordtirol, konkret von der Tirol Werbung, wünschen.

Trotz der Herausforderungen findet die Extremstafette auf gewohnt hohem Niveau statt. Rund 600 Freiwillige – davon allein 90 entlang der Mountainbike-Strecke – unterstützen das Organisationsteam und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Auch das Publikum kann seinen Beitrag leisten, indem es am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den Hotspots gelangt, die Dolomitenmann-Strecken den Teilnehmer:innen überlässt und die Luftraumsperre über dem Lienzer Talboden beachtet. Diese gilt ausdrücklich auch für Drohnenflüge!
Zu den sogenannten Hotspots der Extremstafette zählen der Start- und Zielbereich am Lienzer Hauptplatz, das Dolomitenstadion, die Moosalm und die Pfister mit jeweils abwechslungsreichem Rahmenprogramm. Im Lienzer Dolomitenstadion sind eine Vorführung des Red Bull Skydive Teams und der Fallschirmspringer des Heeressportverbandes geplant, ergänzt durch ein Gewinnspiel. Auf der Moosalm zeigt Modellflug-Weltmeister Josef Schmirl seine Hubschrauberkunstflüge.
Entertainment ist nicht nur während des Sportevents, sonder auch davor und danach wieder ein Thema. Bereits am Freitagabend steigt die Ö3-Warm-Up-Night. Ab 20:00 Uhr sorgt Ö3-DJ David Gstraunthaler für Stimmung, bevor um 22:00 Uhr die „Glueboys“ auftreten. Am Samstag sorgt die Ö3 Champions Night bei der Siegerehrung für die musikalische Unterhaltung. Um 18.30 Uhr treten die Trombones auf, um 19.00 Uhr findet die Siegerehrung statt und ab 20.00 Uhr legt ein Ö3-DJ auf. Den Abschluss bildet ab 22:00 Uhr der Live-Auftritt des Kärntner Musikers Rian.
Ein Posting
Red Bull Dolomitenmann ist eine geniale Veranstaltung...endlich mal was los in Osttirol! Das einzige was ich mir wünschen würde,...eine Partymusik...Florian Andreas zb als Vorband (lokal und ein Stimmungsmacher) und dann eine Malle Sause, würde den Talboden sicher zum Toben bringen
Dafür würden sich sicher viele begeistern lassen...winwin für alle 

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren