Im „Jahr der Isel 2025“ sammelt dolomitenstadt.at gemeinsam mit der Umweltanwaltschaft fleißig Stimmen zur Isel. Viele Menschen, die bisher Bilder, Gedichte, Kurzvideos und Texte geschickt haben, sorgen sich um die Unberührtheit der Naturlandschaft entlang des Flusses.
Etwas anders klingen die Stimmen von TVBO-Obmann Franz Theurl und Tourismusberater Mathias Schickhofer. Beide sind maßgeblich für die Konzeption des „Iseltrails“ verantwortlich und wünschen sich nicht weniger, sondern mehr Menschen an den Ufern des Flusses. Der Trail hat die Isel auch als Wirtschaftsfaktor etabliert. Die Schönheit der Landschaft wird zum vermarktbaren touristischen Produkt.
Für Theurl ist die Isel aber auch ein „Ort der Entschleunigung“, an dem er selbst unterwegs ist, um Kraft zu tanken, getreu dem Iseltrail-Slogan: „Folge deinem Fluss.“
7 Postings
Irgendwas läuft falsch in diesem Forum: kann man -unabhängig, wie man zum Franze steht- nicht einfach zugestehen: Danke, super Umsetzung, einfach gelungen? Wer den Trail noch nicht erkundet hat, sollte das unbedingt nachholen! Danke -und das sollte man auch nicht vergessen- an den Iselvorkämpfer Wolfgang Retter, der wsl. unbewusst dieses Vorhaben erst ermöglicht hat!
@Herr Schwarzer, Sie haben meine volle Zustimmung. Und weil jammern und kritisieren offensichtlich der neue Lifestyle ist, bringt man zusätzlich auch gleich Themen ein, die gar nichts mit der Sache zu tun haben - siehe Hochstein - Hauptsache man kann seine tägliche Portion Frust abladen. Ich finde auch, dass der Herr Theurl + Team das ausgezeichnet gemacht hat, bravo....ein wunderschöner und gelungener Wanderweg
Sind das seine Röntgenbilder?
irgendwann mus Theurl erkennen dass er auch ein altes Juwel ist …
Alt vielleicht aber Juwel ??Geh bitte......
...der Hochstein wäre ein einzigartiger Wintersportberg!
… i schau imma umi afn hochstein, i glaubs a "wäre einzigartig" !!!
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren