Heute, Freitag, wurde der VCÖ-Mobilitätspreis Tirol 2025 im Innsbrucker Landhaus verliehen. Das Siegerprojekt kommt aus dem Bezirk Lienz und fördert den Radverkehr: Unter dem Titel „Lückenschluss im Radwegenetz“ haben die 15 Gemeinden des Planungsverbands „Zukunftsraum Lienzer Talboden“ ein umfassendes Konzept ausgearbeitet, um die Erreichbarkeit des Zentralraums Lienz mit dem Fahrrad zu verbessern.
„Rund 18.000 Menschen pendeln täglich nach Lienz. Mit einem E-Bike sind mittlerweile auch etwas längere Strecken gut zu bewältigen. Damit sich aber mehr Menschen für das Rad statt dem Auto entscheiden, braucht es gut ausgebaute und sicherere Radwege. Ich freue mich über das große Engagement im Lienzer Talboden und gratuliere ganz herzlich zum Sieg“, so Mobilitätslandesrat René Zumtobel bei der heutigen Preisverleihung.

Preisverleihung in Innsbruck. Von links: VCÖ-Experte Michael Schwendinger, LR René Zumtobel, Harald Haider (Verein Radwege für Osttirol) und Oskar Januschke (Leiter Stadtmarketing Lienz) mit dem Leiter Assetmanagement West der ÖBB-Infrastruktur AG, Michael Mangeng. Foto: Land Tirol/Reiter
Konkret umfasst das Projekt insgesamt zwölf Streckenabschnitte mit einer Gesamtlänge von 7,1 Kilometern, die notwendig sind, um vorhandene Radwege optimal zu verbinden und somit den Lückenschluss zu schaffen. Begonnen wurde 2024, bis 2026 sollen alle Bauabschnitte fertiggestellt sein. Zudem wurden potenzielle Gefahrenstellen beseitigt und die Ortskerne der Gemeinden besser an die Radwege angebunden.
„Die Mobilität der Zukunft muss den Herausforderungen in Städten und ländlichen Räumen gleichermaßen gerecht werden. Wenn wir die Mobilität nachhaltig verbessern, es mehr öffentlichen Verkehr und mehr Sharing-Angebote gibt und die Infrastruktur für das Gehen und Radfahren ausgebaut wird, dann verringern wir nicht nur den Energieverbrauch, die Emissionen, den Lärm und die Staus, sondern machen die Mobilität für die Bevölkerung auch kostengünstiger und gesünder“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest.
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren