Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Südtirol kündigt Vertrag für direkten Railjet Bozen-Wien

Dies sei eine „strategische Entscheidung“, um Mittel in ein effizienteres Nahverkehrssystem umzulenken.

Die Südtiroler Landesregierung wird den Vertrag mit den Österreichischen Bundesbahnen ÖBB für die direkte Railjet Verbindung von Bozen nach Wien nicht über 2026 hinaus fortführen. Das wurde gestern bekanntgegeben. Es handle sich dabei nicht um einen Rückschritt, sondern „um eine strategische Entscheidung zugunsten eines effizienteren, nachhaltigeren und bürgernäheren Verkehrssystems“, heißt es aus dem Ressort Infrastrukturen und Mobilität.

Durch das Auslaufen des Vertrags werden in den drei darauffolgenden Jahren rund 4,85 Millionen Euro frei. Diese Mittel sollen laut Landesregierung „gezielt in den öffentlichen Nahverkehr reinvestiert werden”, um das tägliche Angebot zu verbessern und die Qualität für Studierende, Pendelnde und Reisende zu erhöhen. Ab Dezember 2026 sollen neue grenzüberschreitende Regionalzüge im Stundentakt zwischen Südtirol und Innsbruck verkehren. Damit entfällt der Umstieg am Brenner.

Die Railjet Verbindung war laut Südtiroler Landesregierung in den vergangenen Jahren von Ausfällen und Verspätungen geprägt. „Mit dem neuen Modell setzt Südtirol auf mehr Verlässlichkeit, sprich auf stabile, sichere und kontinuierliche Dienste, die den Bedürfnissen der täglichen Fahrgäste gerecht werden“, erklärt der zuständige Landesrat Daniel Alfreider. „Wir haben die Verantwortung, in einen öffentlichen Verkehr zu investieren, der für die Menschen wirklich funktioniert.“

2 Postings

steuerzahler
vor 3 Stunden

Es wird Zeit, über eine Verbindung Lienz-Innsbruck über den Felbertauern nachzudenken. Diese Idee gab es ja schon und einen Bahnhof auch. Entweder zieht man das durch oder erklärt das Konzept Bahn insgesamt als gescheitert. Das derzeitige Herumeiern bringt gar nichts. Schauts in die Schweiz, dort gibt es funktionierenden Schienenverkehr. Bei uns schafft man es nicht einmal, den BBT bis Deutschland durchzuziehen.

 
0
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Stadtner
vor 5 Stunden

Haben die Südtiroler genug Geld aus Wien bekommen, dass die keinen Direktzug mehr brauchen? Konsequenzen werden wohl auch für Osttirol und den Anschluss mit der Koralmbahn spürbar sein. Aber unsere Politiker werden das wie bei bei Korridor und Direktzug nach Innsbruck bestens lösen und uns erklären, dass das das Beste für Osttirol ist. Und im Dreierlandtag werden diese Politiker die Einheit Tirols feiern, die dann die Südtiroler wie bei der Maut, dem Brenner, der Bahn... mit Füssen traten.

 
0
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren