Im August hat sich die Inflation auf 4,1 Prozent beschleunigt. Das gewerkschaftsnahe Momentum-Institut hat nun berechnet, wie sich mit Preisbremsen bei Lebensmitteln, Energie und Mieten die Inflationsrate auf Null Prozent senken ließe, und das schon bis zum Jahresende. Auf´s Jahr gerechnet würde sich jeder österreichische Haushalt durch einen Teuerungsstop im Durchschnitt 1.750 Euro sparen.
„Der Bundeskanzler möchte die Inflationsrate auf zwei Prozent senken. Mit entschiedenen Preiseingriffen in den Bereichen Wohnen, Energie und Lebensmittel ist aber deutlich mehr möglich“, sind die Ökonomen des Instituts überzeugt. Allein bei den Lebensmitteln könnte die Inflation um ganze -1,8 Prozentpunkte gedrückt werden. Bei der Energie seien weitere -1,7 Prozentpunkte und bei den Mieten -0,5 Prozentpunkte möglich. Hier die Einsparungsübersicht.

Die Momentum-Expert:innen lassen zudem das Argument des Einnahmenausfalls nicht gelten: „Diese Preisbremsen ließen sich fürs Budget neutral gestalten. Als Gegenfinanzierung für die Mehrwertsteuersenkung etwa kann die Bundesregierung die Steuern auf Unternehmensgewinne wieder auf ihr ursprüngliches Level erhöhen.“
Keine Postings
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren