Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Stockerlplatz für Elena Walder bei bundesweitem digi-check

HAK Lienz: Neben digitaler Kompetenz zeigen Schüler:innen mit 5 Cambridge-Zertifikaten auch Sprachkompetenz.

Im April des vergangenen Schuljahres stellten sich die 4. Jahrgänge der BHAK Lienz dem österreichweiten „digi-check“. Dieser fächerübergreifende Bewerb überprüft jedes Jahr die Kompetenzen der Schüler:innen in Wirtschaftsinformatik und im Fach OMAI (Office Management). Gefordert sind sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten – von Betriebssystemen und Netzwerken über Excel-Tabellen und Access-Datenbanken bis hin zu Textverarbeitung in Word und Präsentationen in PowerPoint. Ergänzend dazu werden Kenntnisse zur Computer-Hardware abgefragt.

Österreichweit traten 3.533 Schüler:innen aus 82 Handelsakademien an. Unter den besten Teilnehmer:innen befand sich mit Elena Walder aus Außervillgraten eine Osttirolerin. Sie war nicht nur erfolgreichste Tirolerin des Bewerbs, sondern erreichte zudem den 2. Platz auf Bundesebene. Das junge Computer-Talent löste 99 Prozent der Aufgaben korrekt.

Am Mittwoch, 17. September, erhielt sie in Wien ihre Urkunde. Das hohe Niveau, mit welchem sie den digi-check absolvierte, brachte Elena Walder große Anerkennung von Seiten des Bildungsministeriums ein. „In Zeiten der Künstlichen Intelligenz sind diese Fähigkeiten mit dem PC umzugehen wichtiger denn je. Sie ermöglichen einen viel bewussteren Umgang mit den neuen Technologien!“, lautete der einhellige Tenor bei der Verleihung.

Elena Walder mit Vertreter:innen des Bundesministeriums für Bildung. Foto: HAK Lienz

Die BHAK Lienz hatte jedoch noch mehr zu feiern. Wie jedes Jahr stellten Schüler:innen ihre Englischkenntnisse im Rahmen der Cambridge Prüfungen unter Beweis. Gleich nach Schulbeginn erfolgte die Zertifikatsverleihung. Julian Berger, Emma Ortner und Matthias Schwaiger aus der 3. Klasse sowie Simon Berger und Emma Niederwieser aus der 4. Klasse erreichten dabei ihre selbstgesteckten Ziele – zur großen Freude von Direktor Josef Pretis und Professorin Inge Korber-O’Connor.

Vier der fünf Kandidat:innen erzielten das Niveau C1, das auch bei der Matura gefordert wird. Matthias Schwaiger wurde für seine Sprachkenntnisse mit der höchsten Stufe C2 ausgezeichnet. Diese entspricht dem Level eines „Native Speakers“ (Muttersprache Englisch).

1. Reihe (v.l.): Julian Berger, Simon Berger und Matthias Schwaiger; 2. Reihe (v.l.) Professorin Inge Korber-O'Connor, Emma Ortner, Emma Niederwieser und Direktor Josef Pretis. Foto: HAK Lienz

Das könnte Sie auch interessieren

„Grade A“ und „Grade B“ für Deferegger Sprachtalente

Sechs Schüler:innen der Nationalpark­mittelschule absolvierten die Cambridge English Prüfungen.

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren