Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Videoumfrage in Lienz: Helmpflicht für E-Biker?

„Wenn schon, dann gleich für alle Radfahrer!“ Das ist der Grundtenor der Antworten zum Thema Kopfschutz.

Ende Juli dieses Jahres kündigte Verkehrsminister Peter Hanke die Ausarbeitung einer Novelle der Straßenverkehrsordnung an, in der unter anderem eine Helmpflicht für E-Bikes, E-Scooter und E-Mopeds enthalten sein soll.

„Die E-Mobilität hat viel verändert. Die durchschnittlichen Geschwindigkeiten sind höher geworden. Die Unfallstatistik sagt ganz klar: Der Kopfbereich ist oftmals betroffen,“ warnte der Minister, bestätigt durch Zahlen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit.

2024 mussten in Österreich rund 9.800 Personen nach E-Bike-Unfällen im Straßenverkehr in einem Spital behandelt werden – ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zu 2023. Seit Beginn des E-Bike-Booms im Jahr 2019 hat sich die Zahl der Verletzten bereits mehr als verdoppelt.

Wer nun erwartet hätte, dass sich der Sportfachhandel über diese Ankündigung freut, wurde Anfang September eines Besseren belehrt. Im Gegenteil. Man sei „entschieden gegen das Vorhaben von Verkehrsminister Peter Hanke,“ erklärte die Wirtschaftskammer im Namen des Tiroler Sportfachhandels. Pflichten und Verbote seien der falsche Weg, nur Bewusstseinsbildung würde helfen und außerdem befürchten die Händler, „dass viele Menschen im Zuge einer gesetzlichen Verpflichtung lediglich pro forma einen möglichst günstigen Helm anschaffen.“

Probike-Geschäftsführer Michael Prünster in Lienz sieht dagegen eine Chance für den Handel und befürwortet eine Helmpflicht ebenso, wie Bereichsleiter Herbert Girstmair vom Roten Kreuz in Osttirol, der auf 66 Rettungseinsätze in diesem Sommer bei Fahrradunfällen auf dem Drauradweg hinweist, mit teilweise sehr starken Verletzungen.

Mit der Kamera und diesen Zahlen im Hinterkopf hat sich Dolomitenstadt-Videoreporter Nils Klinger in der Lienzer Innenstadt und vor dem Gymnasium umgehört. Was sagen die Betroffenen, die Radfahrer:innen, zur Helmpflicht und welche Empfehlung gibt der Unfallmediziner?

16 Postings

andylite
vor 38 Minuten

Wie nannte G.W.erner einst den Sturzhelm? HOHLRAUMSCHUTZ!

 
0
0
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Oschtadio
gestern

Ich bin für die Helmpflicht auch für Scooter Fahrer bzw. alle Zweirad fahrer. Wenn kein Helm bei einem Unfallhergang getragen wurde könnte ja zb. die Sozialversicherung aussteigen. Mal schauen welche Personen dann gegen das Helmtragen stimmen würden. Ob der Helm Minderwertig oder Exklusiv ist wäre dann dahingestellt. Das kann man dann selbst entscheiden wie wichtig einem das eigene Gehirn/Leben ist.

 
5
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
isnitwahr
gestern

Das wird sich demnächst sowieso von selbst regeln. Der OGH in Österreich wendet die Rechtsprechung, die bereits für Motorrad- und Rennradfahrer ohne Schutzkleidung galt, nun auch auf E-Bike-Fahrer an. Das bedeutet, dass der E-Bikefahrer ohne Helm eine Mitschuld an einer Verletzung trägt und so das Schmerzengeld u.U. minimiert wird. Es wird nichts dauern, dann betrifft das auch die Biobiker. Und noch etwas: es fahren sehr viele Jugendliche freihändig mit dem Fahrrad, weil beide Hände (und auch das Hirn) fürs WhatsAppn gebraucht werden. Die waren tlw. so intensiv mit dem Handy beschäftigt, dass ich sie richtig anschreien musste, weil sie direkt auf mich zugesteuert sind, ohne 1x aufzuschaun. Das WhatsAppn und telefonieren lässt sich übrigens im Fall eines Unfallgeschehens auch nachweisen!

 
1
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
le corbusier
gestern

Die Diskussion läuft in eine völlig falsche Richtung. Wenn man sich die Statistik dazu anschaut, dann wird schnell klar, wo die wirkliche Gefahr für Radfahrer lauert. Zweidritttel der tödlichen Radunfälle im Ortsgebiet passieren auf Straßen mit Tempo 50 ohne Radweg. Wenn Radweg, dann passieren die meisten Unfälle bei Überfahrten. 2022 und 2023 gab es keinen tödlichen Radunfall auf Radwegen.

Selbes gilt für Fußgänger: Daten der Statistik Austria zeigen, dass alle tödlichen Schutzwegunfälle auf Straßen passierten, wo im Ortsgebiet das Tempolimit 50 km/h oder 60 km/h betrug. Auf Tempo-30-Straßen gab es keinen einzigen tödlichen Schutzwegunfall.

Wenn regelmäßig Radfahrer und Fußgänger! auf unseren Straßen abgeschossen werden, ist es zynisch über eine Helmpflicht zu diskutieren.

 
2
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Colombo
vor 2 Tagen

Kein Problem. Fahre ich halt sofort wieder mitn Auto jede kurze Strecke in die Stadt.

 
10
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Hannes Schwarzer
    gestern

    naja, wer Hirn hat sollte es such schützen,.

     
    4
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
nervensaege
vor 2 Tagen

So eindeutig wie der Sicherheits3Punkt-Gurt beim PKW: Helmpflicht für alle Zweiradfahrer! Das sollte einem das eigene Gehirn wert sein...! P.S. spreche aus eigener Erfahrung!

 
8
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
saguen
vor 2 Tagen

Natürlich, der Handel befürwortet, Umsatzsteigerung usw. Es ist eine weitere Fremdbefürwortung , anstatt man die Bewußtseinsbildung sensibilisiert gibts wieder eine Verordnung, die nur so weit gut ist in dem man sie kontrolliert. Es wird eigentlich wiederum vom Staat ein Eingriff in die persönliche Freiheit gesetzt. Da werden wieder persönliche Idiologien in Verordnungen umgesetzt. Hauptsache, man kann eine Handlung/Tätigkeit vorweisen.

 
22
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    bobbilein
    vor 2 Tagen

    es ist bei diesem posting nicht schwierig zu erraten, aus welchem lager der wind weht.

    ich finde die aussage darin mehr als fragwürdig und fast schon peinlich.

     
    10
    12
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Colombo
      vor 2 Tagen

      gibt auch bei Fußgängern viele Unfälle mit Kopfverletzung. Sofort Helmpflicht für alle Fußgänger!!!

       
      9
      9
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    nervensaege
    vor 2 Tagen

    selten so einen blödsinn gelesen! zum fremdschämen!

     
    6
    13
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Hannes Schwarzer
    gestern

    Oje, wieder so einer! Wenn man schon nicht selbst so clever ist, sein Hirn zu schützen, muss der Staat nachhelfen, war beim Gurt auch so! Aber die Gesundheitskosten darf dann schon wieder die Allgemeinheit tragen... Sag einmal, ist Euch Blaunen nichts zu blöd? Überall, wo man 3,4 Prozent Gegner (einer VO, eines Gesetzes) sieht, bedient man diese Klientel, in der (vergeblichen) Hoffnung, doch noch irgendwann den Herbert zum Ballhausplatz reiten zu sehen? Übrigens der Rechtschreibfehler verlangt ja direkt danach: 'persönliche Idiotie, oder meintest Ideologie? (musste sein)

     
    6
    8
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      senf
      gestern

      Mal von der Thematik abgesehen Hannes, aber wie kommst du dazu, städnig irgendwelche User als Blaue zu klassifizieren? Es ist ohnehin nicht alles ok, was uns von den "etablierten" Parteifexen vorgegaukelt wird. Und ja, das Volk sollte doch noch einen Spielrahmen haben, selber aus dem Bauch heraus oder nach Gutdünken zu handeln oder willst, dass wir uns zu Tode regeln?

       
      9
      8
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      Hannes Schwarzer
      gestern

      @senf: naja, wenn 3 von 5 im NR vertretenen Parteien ein solches Gesetz beschliessen wollen und die Grünen mitmachen, lässt sich schwer erraten, aus welchem Lager die Gegner kommen... Weiters lässt die Wortwahl 'Fremdbefürwortung..whatever that is' , Eingriff in die persönliche Freiheit' , persönliche Idiologien-s.o.', auf eine Nähe zu K(r)ickl schliessen, genauso wie die Deutschkenntnisse des Schreibers! (Ausserdem gibt's noch ein kleines Archiv ...) Fragen ?

       
      5
      6
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
      senf
      gestern

      Hannes, du mags das aus deiner Sicht sehen und zuordnen wie du willst, meine Entscheidungen treffe ich immer noch nach meinem Gutdünken oder Ermessen, da brauch ich keine Partei dazu!

      Im Übrigen darf ich schon auch einmal darauf hinweisen, dass der Umgang mit Helmen bei Radfahrern, auch im Skilauf und anderswo sehr, sehr nachlässig gehandhabt wird. Schau dir einmal genau an, wie viele Kinder, auch Eltern ihren Helm völlig falsch und daher nutzlos tragen.

      Und auch so manche Handhabung mit Fahrrädern einzelner sollte mal hinterfragt werden. Speziell in den sogenannten Begegnungszonen. Mit der Ausnahme für die Paket- und Briefzusteller würde ich Radln in Fussgängerzonen gänzlich verbieten, man kann die Dinger ja auch schieben, die Zeitersparnis ist meist marginal. Meine Erfahrung in der Oberhuber-Gasse habe ich bereits geschildert.

      Als Autolenker nehme ich besondere Rücksicht und gebe ihnen oft Vorrang weil ich weiß, dass so manche Radler die Verkehrsregeln kaum kennen, oder leider missachten.

      Ob sie Helm tragen oder nicht, soll trotzdem ihre Sache bleiben!

      Signalwirkung der Helmträger - oder Verweigerer für die eine oder andere Partei sehe ich keine!

       
      4
      4
      Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Joe B. Tolliver
    gestern

    "Fremdbefürwortung" ist eine wirklich schöne Wortschöpfung. Es erschließt sich allerdings nicht was das sein soll.

     
    2
    6
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren