Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Walther Rode-Preis für Soraya Pechtl und Gerhard Pirkner

Medienhaus Wien zeichnet „qualitätsvollen, mutigen und vielfältigen“ Lokaljournalismus aus.

Es gibt Momente, in denen sogar ein notorischer Vielplauderer wie ich nach Luft schnappt. „Ich habe eine Nachricht, die Sie hoffentlich freut. Das Medienhaus Wien verleiht Ihnen den diesjährigen Walther Rode-Preis“, eröffnete mir vor einigen Wochen niemand Geringerer als Andy Kaltenbrunner am Telefon und schloss die Frage an, ob ich den Preis annehmen werde?

Was für eine Frage! Kaltenbrunner und sein 2005 gegründetes Medienhaus Wien sind im Bereich der Journalismusforschung hoch angesehen, er selbst hat ein ganzes Rudel an exzellenten und prominenten Journalistinnen und Journalisten ausgebildet und lehrt an mehreren europäischen Universitäten und Hochschulen.

Es kommt aber noch besser. Ich darf die Auszeichnung gemeinsam mit Soraya Pechtl vom Falter entgegennehmen, einer tollen Journalistin, die mir vertraut ist, obwohl ich sie (noch) nicht kenne. Kollegin Pechtl begrüßt mich fast täglich in meiner Mailbox. „Sie starten in den Tag mit Soraya Pechtl“ steht unter ihrem Profilbild und über dem morgendlichen Newsletter der mit großem Abstand besten Stadtzeitung Österreichs. Dolomitenstadt und der Falter teilen sich ein Podium und erhalten einen Preis, der von einer Fachjury nach wissenschaftlichen Kriterien vergeben wird? Ich fürchte immer noch, dass mich jemand aufweckt!

Das Kernteam von Dolomitenstadt.at, von links: Manuela Pirkner, Gerhard Pirkner, Alexandra Hassler, Klaudia Zanon und Evelyn Suntinger. Foto: Lukas Pirkner

Unten finden Sie den offiziellen Text, der heute vom Medienhaus per Aussendung an die heimischen Medien versendet wurde. Ich kann nur danke sagen, dem Team von Andy Kaltenbrunner mit den Medienwissenschaftlerinnen Reneé Lugschitz und Sonja Luef, die in einem sehr unterhaltsamen Zoom-Gespräch versucht haben, herauszufinden, wer und was hinter Dolomitenstadt.at steckt. Noch mehr möchte ich mich aber bei meinem eigenen Team bedanken, bei Manuela, Klaudia, Alexandra und Evelyn. Nichts wäre so, wie es ist, ohne dieses Quartett und ein wunderbares Rudel an „fixen Freien“, die uns unterstützen.

Für unsere Arbeit ist der Walther Rode-Preis einerseits Bestätigung, aber viel mehr noch Ansporn, auch nach 15 Jahren nicht nachzulassen in dem Bemühen, sachlich, ruhig, aktuell und faktenorientiert zu informieren. Das, wofür wir in diesen Tagen ausgezeichnet werden, soll noch lange die Leitlinie unserer journalistischen Arbeit bleiben.


Und hier ist der Aussendungstext des Medienhaus Wien im Original:

Medienhaus Wien verleiht den Walther Rode-Preis 2025 an zwei Preisträger:innen: Soraya Pechtl (Leiterin des Falter.morgen-Newsletters) und Gerhard Pirkner (Gründer und Chefredakteur des Osttiroler Nachrichtenportals Dolomitenstadt.at).

Mit dieser Auszeichnung will die Jury ein Zeichen setzen: Qualitätsvoller, mutiger und vielfältiger Lokaljournalismus ist eine tragende Säule für funktionierende Demokratien. In Wien zeigt der Falter seit 2021 mit seinem Morgen-Newsletter, wie spannend die Berichterstattung aus dem Grätzl sein kann, vor Ort nachgefragt und diskutiert. In Osttirol war die unabhängige, 2010 gegründete Dolomitenstadt ein Pionierprojekt für neuen, regionalen Onlinejournalismus, der unabhängig von Politik und den etablierten, starken Mediengruppen Impulse für die Communities setzt.

Soraya Pechtl, Leiterin des Falter.morgen-Newsletters. Foto: Katharina Gossow
Gerhard Pirkner, Herausgeber und Chefredakteur dolomitenstadt.at. Foto: Lukas Pirkner

„Wir sehen die Preisträger:innen 2025 als gesellschaftlich ganz wichtige Gegenbewegung zur Entstehung regionaler Nachrichtenwüsten wie in den USA und immer öfter auch in Europa“, begründet Medienhaus Wien-Geschäftsführer Andy Kaltenbrunner die Jury-Entscheidung: „Wir brauchen in Österreich noch viel mehr solcher Journalismusinitiativen. Sie befördern jene lebensnahen, faktenorientierten Diskussionen, die populistische Propaganda, Polarisierung und Isolation in Kommunen und Regionen hintanhalten.“

Der von der Forschungsgesellschaft Medienhaus Wien mit 5.000 Euro dotierte Preis wird am 13. November mit wissenschaftlich begründeter Laudation verliehen. Die Auszeichnung erfolgt jedes Jahr für „qualitätsvolle und vom tagespolitischen Opportunismus unbeeinflusste Haltung im Journalismus“ im Andenken an den österreichischen Rechtsanwalt und Publizisten Walther Rode (1876–1934), dem ab 1928 weiteres Arbeiten in Österreich unmöglich war und dessen Schriften im Faschismus verboten wurden.

Die Jury bilden die Medienhaus Wien-Gründungsgesellschafter:innen (Andy Kaltenbrunner, Matthias Karmasin, Daniela Kraus, Alfred J. Noll, Astrid Zimmermann) und das Medienhaus Wien-Forschungsteam. Preisträger:innen waren zuletzt 2024 Fritz Jergitsch (Die Tagespresse) und Clara Porák (andererseits), 2023 Franz Miklautz (freier Investigativjournalist, Mediapartizan.at), 2022 Samuel Stuhlpfarrer (Tagebuch), 2021 Alexandra Wachter (Puls 4/Puls 24).

Gerhard Pirkner ist Herausgeber und Chefredakteur von „Dolomitenstadt“. Der promovierte Politologe und Kommunikationswissenschafter arbeitete Jahrzehnte als Kommunikationsberater in Salzburg, Wien und München, bevor er mit seiner Familie im Jahr 2000 nach Lienz zurückkehrte und dort 2010 „Dolomitenstadt“ ins Leben rief.

18 Postings

turboschatten
vor 13 Stunden

Herzliche GRATULATION dem Chef Gerhard und seinem charmanten Damenteam !!

 
0
5
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Elisabeth
vor 14 Stunden

Lieber Gerhard und Team! Freue mich sehr mit Euch über diese Auszeichnung. Ich habe immer noch einige Deiner Tips im Ohr, die Du bei einem Workshop über Medienfragen vor Jahren gesagt hast. Wünsche weiterhin viel Freude an der Arbeit und an der Wirkung davon. Herzliche Grüße Elisabeth www.bildung-frieden.net

 
0
3
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Petra HP
vor 15 Stunden

Mehr als verdient! GRATULATION!!!

 
0
4
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
r.ingruber
vor 22 Stunden

Herzliche Glückwünsche auch meinerseits!

Die Relevanz von Dolomitenstadt zeigt sich schon daran, dass sie als einziges Osttiroler Medium vom Walther Rode-Preis berichtet! Damit stellt sie sich auf eine Stufe mit dem Falter und den Salzburger Nachrichten. Und über Dolo Musik kann man sogar im Standard lesen!

 
0
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
chilli
vor 23 Stunden

Herzlichste Gratulation!!! Danke, dass es Dolomitenstadt gibt!

 
0
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Bahner Bernd
vor 23 Stunden

Stilistisch brilliante Texte, scharfsichtige Analysen, hervorragende journalistische Arbeit, wahre Liberalität.. wie oft hat man Dr. Pirkner und seinem überraschend kleinen, vielseitigen, professionellen Team ein breiteres publizistisches Forum gewünscht. Das Wirken findet nun doch, etwas unerwartet aus der Ferne der Hauptstadt, seine mehr als verdiente Würdigung. Dazu meine herzlichste Gratulation. Hoffentlich auch ein Ansporn , uns noch länger erhalten zu bleiben.

 
0
15
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Bahner Bernd
    vor 20 Stunden

    Ergänzend dazu : dolomitenstadt.at. erhält keinerlei Pressefördung, obwohl die Voraussetzungen für die Zuerkennung von Mitteln aus dem Fond für " Qualitäts Journalismus Förderung " ( gilt auch für onlinemedien ) gegeben sein müssten.

     
    0
    3
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ismile
gestern

GRATULATION! volle verdient! Dolomitenstadt lesen ist tgl. PFLICHT.

 
0
9
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
arlingriese
gestern

… GRATULATION unfassbar und HÖCHST verdient. danke an dolomitenstadt für eueren ausgezeichneten lokaljournalismus. bitte WEITER SO!

 
0
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
isnitwahr
gestern

ich schließe mich allen Vorschreibern an - wohlverdient! herzlichen Glückwunsch und bitte weiter so!

 
0
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
arete.riedl@gmail.com
gestern

Lieber Gerhard, chapeau!!! arete+bernhard

 
0
8
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wahuma
gestern

Liebes Dolomitenstadtteam! Zuerst einmal möchte ich meine Hochachtung ausdrücken. Gemeinsam mit dem Falter genannt zu werden ist wohl eine sehr große Ehre. Ihr alle, allen voran Gerhard, leistet tolle Arbeit für unseren wunderschönen Bezirk und weit darüber hinaus. Dolomitenstadt ist einfach nicht mehr wegzudenken. Dankeschön und macht weiter so!

 
0
14
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ofentschtsche
gestern

Gratuliere Dolomitenstadt zum angesehenen Preis.Hut ab vor euch allen.

 
0
13
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wolf_C
gestern

Für das richtige gibt es keine Wahl. Gratulation, wie aufregend ist denn das!

 
0
15
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Hannes Schwarzer
gestern

Liebes Team (Ladies first), lieber Gerhard! Mit der sicherlich besten Stadtzeitung im deutschsprachigen Raum auf eine Stufe gestellt zu werden, und diese Ehrung dann noch gemeinsam verliehen zu bekommen, passiert einem Team im (fast) hintersten Winkel Österreichs wohl eher selten! Umso mehr zeugt dieser Preis von der hohen Qualität Eurer Arbeit und Eures Mediums. Dazu kann man nur gratulieren, verbunden mit der Bitte, genauso weiterzumachen! (auch wenn das 'Absegnen' diverser Postings manchmal mühsam ist!!)

 
0
16
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Fixisnix
gestern

Für mich als Wien-Lienzer Pflichtlektüre, um über das Geschehen im Stadtl am Laufenden zu bleiben. Herzliche Gratulation an das gesamte Team und Mastermind Gerhard zur mehr als verdienten Auszeichnung.

 
1
15
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
wisdom of crowds
gestern

Liebes Team von Dolomitenstadt, lieber Gerhard, was für eine wunderbare Würdigung eurer hervorragenden und unermüdlichen Arbeit. Ihr seid für Osttirol eine echte Bereichung und ein wichtiger Anker für mich als Auslandsosttiroler. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an euch!

 
0
17
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
spitzeFeder
gestern

Sowas von Gratulation an Gerhard und seine Crew - wie cool ist das denn? Während der Falter (Gratulation an Soraya) in einer Millionenstadt produziert wird, hat sich auch dolomitenstadt.at im Herrgottswinkel von Österreich zu einer angesehenen und beachteten Online-Plattform entwickelt und etabliert. Chapeaux!

 
0
21
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren