Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Psychosoziale Zentren: 30 Prozent mehr Beratungen

Rund 8.000 Beratungsgespräche im Vorjahr. Land und Sozialversicherung zahlen 2,8 Millionen Euro jährlich.

Als Erstanlaufstellen bieten die Psychosozialen Zentren (PSZ) in Tirol niederschwellige Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Belastungen sowie deren Angehörige. 2022 wurden die PSZ im Auftrag des Landes Tirol gegründet.

Mittlerweile gibt es acht Beratungsstellen in ganz Tirol: zwei in Innsbruck (Maximilianstraße und Schöpfstraße), zwei im Oberland (Imst und Landeck), zwei im Unterland (Wörgl und Kitzbühel) sowie je eine im Außerfern (Reutte) und in Osttirol (Lienz). Finanziert werden sie seitens des Landes und der Sozialversicherungsträger mit rund 2,8 Millionen Euro jährlich.

Landesrätin Eva Pawlata (Mitte) mit GF Michael Wolf (rechts) und der Standortleiterin des PSZ Imst, Julia Striebel-Thurner (links). Foto: Land Tirol/Dorfmann

„Die Psychosozialen Zentren Tirol bieten rasch und unkompliziert Hilfe. Damit erreichen sie auch Menschen, die bisher keine Unterstützung gesucht haben. Oftmals genügt schon ein einziges Gespräch, um Entlastung zu schaffen und neue Perspektiven zu eröffnen“, betont Landesrätin Eva Pawlata.

Im Vorjahr wurden in den PSZ insgesamt 8.015 Beratungen durchgeführt, davon waren 2.755 Erstkontakte, 5.260 Folgekontakte und 604 fachärztliche Beratungen. Im Vergleich zum Jahr 2023 (6.218 Beratungen) entspricht dies einer Steigerung von knapp 30 Prozent.

„Derzeit können wir in den PSZ rund 280 Klientinnen und Klienten pro Monat neu aufnehmen. Die Belastungen, mit denen die Menschen zu uns kommen, sind vielfältig und reichen von akuten traumatischen Ereignissen bis zu chronischen psychiatrischen Erkrankungen“, erklärt Geschäftsführer Michael Wolf.

Ein multidisziplinäres Team vor Ort hilft bei der Klärung der Problemlage, entwickelt gemeinsam mit den Klient:innen Handlungsstrategien und sucht nach geeigneten weiterführenden Hilfen. In der Regel erhalten die Hilfesuchenden laut PSZ innerhalb von zwei bis zehn Werktagen einen Beratungstermin. Die Terminvereinbarung erfolgt Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 050 500 oder über ein Kontaktformular auf der Website: www.psz.tirol. 

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren