Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Kals: Start für den ersten Nationalpark-Kindergarten

Das Bildungszentrum Kals vermittelt nun Naturbewusstsein von den Jüngsten bis zur Mittelschule.

Das Partnerschulprogramm des Nationalparks Hohe Tauern erhält erstmals Zuwachs aus dem Vorschulbereich. Der Kindergarten im Bildungszentrum Kals am Großglockner ist nun offizieller Partner und vermittelt Kindern bereits im frühen Alter spielerisch Wissen rund um Natur und Umwelt.

„Mit dem Programm im Partner-Kindergarten setzen wir einen wichtigen Schritt, um schon bei den Jüngsten Interesse für Natur und die Nationalparkidee zu wecken“, sagt Landesrat René Zumtobel. Die langjährige Zusammenarbeit des Nationalparks mit dem Bildungszentrum habe gezeigt, wie wertvoll diese enge Partnerschaft sei.

Von links: Nationalparkdirektor Hermann Stotter, Bürgermeisterin Erika Rogl, Landesrat René Zumtobel und Kindergarten-Leiterin Ramona Bergerweiß unterzeichnen die Vereinbarung zwischen dem Bildungszentrum und dem Nationalpark. Foto: NPHT/Jurgeit

Das Partnerschulprogramm des Nationalparks existiert seit 2004. Seither werden ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge der Region im Unterricht behandelt und durch Projekte wie Wasserschule, Klimaschule oder geführte Ranger-Touren ergänzt. Dieses erfolgreiche Modell wird nun auf den Kindergarten ausgeweitet.

Im Kindergartenalltag sollen die Inhalte altersgerecht verankert werden. Spielerisches Forschen, kreatives Gestalten und Naturtage im Freien schaffen eine frühe Begeisterung für die alpine Landschaft. Geplant sind thematische Jahresschwerpunkte in den ersten drei Jahren:

• Wildtiere des Nationalparks wie Steinadler, Bartgeier oder Steinbock
• Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren
• Wasser als Lebensraum der Hohen Tauern

Für Kindergartenleiterin Ramona Bergerweiß ist klar: „Wenn wir schon im Kindergarten Naturverbundenheit fördern, legen wir eine Basis für lebenslanges Umweltbewusstsein.“ Besonders stolz ist Bürgermeisterin Erika Rogl: „Das Bildungszentrum Kals ist damit die erste Einrichtung, die Kinder vom Kindergarten bis zur Mittelschule durchgehend mit Nationalparkwissen begleitet.“

Keine Postings

Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren