Heute, Samstag, fand der österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. In Tirol wurde die Funktionsfähigkeit aller 1.025 Sirenen mit vier unterschiedlichen Signalabgaben überprüft.
• Sirenenprobe – 15 Sekunden gleichbleibender Dauerton
• Warnung – „Herannahende Gefahr!“ – dreiminütiger gleichbleibender Dauerton
• Alarm – „Gefahr!“ – einminütiger auf- und abschwellender Heulton
• Entwarnung – „Ende der Gefahr“ – einminütiger gleichbleibender Dauerton
Die Bilanz ist laut Landesaussendung positiv: Nur drei von 1022 Tiroler Sirenen funktionierten nicht. Sie werden umgehend repariert. Getestet wurde zudem das österreichweite Bevölkerungswarnsystem AT-Alert. Zweimal wurden Testwarnungen an alle empfangsbereiten Mobiltelefone, die in Tirol mit einer Funkzelle verbunden waren, versendet.
Die Testwarnnachrichten zum „Notfallalarm“ wurden durch das Landes-Warn- und Lagenzentrum Tirol, jene zur „Gefahreninformation“ durch das BMI versendet. Bei Mobiltelefonen ist generell nur die höchste Warnstufe „Notfallalarm“ automatisch aktiviert. Alle anderen Warnstufen müssen selbstständig aktiviert werden.
Ihr Telefon hat sich nicht gemeldet? Dafür gibt es mehrere mögliche Erklärungen. Beispielsweise war das Gerät zum Zeitpunkt des aktiven AT-Alerts ausgeschaltet oder im Flugmodus. Es kann auch sein, dass das Mobiltelefon nicht über das aktuellste Update verfügt und die Warnung daher nicht erhalten kann.
Ein Posting
Schön, dass fast alle Sirenen funktioniert haben. Nur weiß ich nicht, was mir das ganze Gedudle hilft. Etwas weniger als die Hälfte der Sirenen (Tirol Heute 04.10.2025) hat keine Notstromversorgung - bei Blackout (warum auch immer) ausgedudelt. Was ich mich schon länger frage: Wo ist eigentlich der nächste intakte Schutzraum für die Bevölkerung?
Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren