Ihr Dolo Plus Vorteil:
Diesen Artikel jetzt anhören

Gratis Binden und Tampons an Schulen und Hochschulen

Pilotprojekt soll „Bewusstsein schaffen und die Tabuisierung des Themas Menstruation durchbrechen“.

An 15 Fachhochschulen und Unis sowie 22 Salzburger Schulen werden Mädchen und Frauen derzeit kostenlos Binden und Tampons angeboten, mit Oktober kommen weitere 252 Schulen in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland dazu. Insgesamt werden 5,6 Mio. Stück der Periodenprodukte im Rahmen einer Kooperation von einer Drogeriekette zur Verfügung gestellt. Ziel der Initiative ist auch eine Enttabuisierung der Menstruation.

Gerade in Zeiten einer Teuerung sei eine finanzielle Entlastung bei diesen grundlegenden Hygieneartikeln dringlich und notwendig, betonte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) in einer Aussendung. Mit dem Pilotprojekt wolle man außerdem „Bewusstsein schaffen und die Tabuisierung des Themas Menstruation endlich durchbrechen“.

Gelingen soll das nicht nur, indem die Periodenprodukte ganz selbstverständlich neben Seife und Toilettenpapier im Waschraum zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich führen QR-Codes auf den Entnahmespendern zu Informationen zu den Themen Frauengesundheit und Menstruation.

Laut Menstruations-Gesundheitsbericht 2024 des Gesundheitsministeriums haben 20 Prozent der Frauen Schwierigkeiten, sich Menstruationsartikel leisten zu können. Zum Teil ist die Periodenblutung laut Studie auch weiterhin schambehaftet. Zwar waren 90 Prozent (eher) der Meinung, dass über die Menstruation offen gesprochen werden sollte.

Ein Achtel der befragten Frauen zwischen 14 und 60 Jahren empfindet sie jedoch als etwas Unreines und sieben Prozent sind der Meinung, man sollte die Regelblutung vor anderen geheimhalten. Besonders häufig war diese Einstellung unter Frauen, die maximal die Pflichtschule abgeschlossen haben.

7 Postings

isnitwahr
vor 2 Monaten

20% der Frauen haben Schwierigkeiten, sich die Hygieneartikel leisten zu können. Es wird sicher Frauen geben, bei denen es so ist und dann ist es auch okay. Aber die 20% glaube ich beim besten Willen nicht! Wenn allerdings das Make Up, die seit neuestem ultramodernen aufgeklebten Wimpern ala Miss Piggy und die neuesten Klamotten sowie die Zigaretten wichtiger sind als die Hygieneartikel, dann müssen diese natürlich gratis bzw. vom Steuerzahler finanziert werden. Aufgrund dieses Artikels bin ich gestern bewusst durch die Stadt "gewandert" und hab mir meine weiblichen Kommilitonen angeschaut. Von etwa 14 Jahren weg bis ultimo - mehr oder weniger alle geschminkt, vielleicht gibts das Make Up demnächst auch gratis - für die Psyche wichtig - natürlich nur meine Meinung- und das sage ich als Frau, die sich auch dezent schminkt und die Hygieneartikel selbst bezahlt. Ansonsten stimme ich @Joe B. Tolliver zu, dass man es mit der Präsenz im öffentlichen Raum auch übertreiben kann.

 
0
6
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
6789
vor 2 Monaten

Ich finde das Projekt sehr gut :) wenn man in der Öffentlichkeit offen über seine Periode redet, erntet man oft angeekelte Blicke. Je präsenter das Thema im öffentlichen Raum ist, umso besser kann eine Enttaburisierung stattfinden.

 
9
1
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Joe B. Tolliver
    vor 2 Monaten

    Ich finde nicht dass das Thema tabuisiert ist. Ich will allerdings auch nicht, dass wildfremde Menschen mit mir in der Öffentlichkeit offen über ihre Hämorrhoiden, ihre Prostataprobleme, ihre sexuelle Orientierung oder andere sehr private Dinge sprechen. Man kann es mit der Präsenz im öffentlichen Raum auch übertreiben.

     
    1
    7
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
LouiseBeton
vor 2 Monaten

hä.......schreiben wir jetzt 2025 oder 1925. Zu dieser Zeit hätt ich den Artikel verstanden, aber heutzutage ist das doch kein Tabuthema mehr. Dafür ein Pilotprojekt zu starten........bin wohl im falschen Film.

 
2
10
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
drauweg
vor 2 Monaten

Na schau her bin 61 und habe es immer geschafft die Hygieneartikel zu kaufen....

 
10
12
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Laurel
vor 2 Monaten

… wo leben wir … in der Isolation, der Wüste … das darf doch in der heutigen Zeit kein Problem mehr sein 🫣🫣

 
5
16
Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
    Joe B. Tolliver
    vor 2 Monaten

    Ist es ja auch nicht.

     
    0
    2
    Sie müssen angemeldet sein, um ihre Stimme für dieses Posting abzugeben.
Ein Posting verfassen

Sie müssen angemeldet sein, um ein Posting zu verfassen.
Anmelden oder Registrieren